Rauh, Hans-Christoph
Jahrgang 1939, Studium der Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1968 Promotion, 1978 Habilitation; 1978–82 Chefredakteur der Deutschen Zeitschrift für Philosophie; Absetzung mit anschließender Lehr- und Publikationseinschränkung; 1986 Versetzung an die Universität Greifswald; 1990 Überführung zum HRG-Professor für Philosophie.
Ruben, Peter
Jahrgang 1933; Studium der Philosophie in Berlin; 1958 zwangsexmatrikuliert zur 'Bewährung in der Produktion'; 1961 Wiederzulassung zum Studium, 1969 Promotion, 1975 Habilitation; danach wiss. Mitarbeiter am Zentralinstitut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften der DDR, 1981 erneuter Parteiausschluss; 1990 Ernennung zum Professor und Direktor des Institutes. Veröffentlichungen u.a.: 'Dialektik und Arbeit der Philosophie', 1978; 'Philosophie und Mathematik', 1979; 'Der moderne Kommunismus und die soziale Frage', 1999.
Herzberg, Guntolf
Jahrgang 1940, Studium der Philosophie an der HU Berlin, 1966–73 Assistent am Zentralinstitut für Philosophie der AdW der DDR; Ausschluß aus der SED, Berufs- und Publikationsverbot; Lektortätigkeit und Privatgelehrter; 1976 Promotion; 1976/77 Arbeit mit Rudolf Bahro; 1985 Ausreise nach Westberlin, Mitglied der Grünen, Mitbegründer der Bundesarbeitsgemeinschaft Menschenrechte; 1987–92 wiss. Mitarbeiter am Institut f. Philosophie der FU Berlin, 1993 in der Abteilung Bildung und Forschung der Gauck-Behörde, seit 1994 am Institut für Philosophie der HU Berlin.
Hans-Christoph Rauh: Jahrgang 1939, Studium der Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1968 Promotion, 1978 Habilitation; 1978–82 Chefredakteur der Deutschen Zeitschrift für Philosophie; Absetzung mit anschließender Lehr- und Publikationseinschränkung; 1986 Versetzung an die Universität Greifswald; 1990 Überführung zum HRG-Professor für Philosophie. Peter Ruben: Jahrgang 1933; Studium der Philosophie in Berlin; 1958 zwangsexmatrikuliert zur 'Bewährung in der Produktion'; 1961 Wiederzulassung zum Studium, 1969 Promotion, 1975 Habilitation; danach wiss. Mitarbeiter am Zentralinstitut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften der DDR, 1981 erneuter Parteiausschluss; 1990 Ernennung zum Professor und Direktor des Institutes. Veröffentlichungen u.a.: 'Dialektik und Arbeit der Philosophie', 1978; 'Philosophie und Mathematik', 1979; 'Der moderne Kommunismus und die soziale Frage', 1999.