Rauh | Fremdheit und Interkulturalität | Buch | 978-3-8376-3910-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 137, 154 Seiten, Kt, Format (B × H): 146 mm x 226 mm, Gewicht: 255 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Rauh

Fremdheit und Interkulturalität

Aspekte kultureller Pluralität

Buch, Deutsch, Band 137, 154 Seiten, Kt, Format (B × H): 146 mm x 226 mm, Gewicht: 255 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8376-3910-0
Verlag: Transcript Verlag


Welche Bedeutung hat das Fremde für die eigene Kultur und wie lässt es sich übersetzen? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen eines erkennenden Zugangs und auf welchen kulturellen Deutungsmustern basieren Heterogenität und Homogenität? Welche Rolle hat die eigene Normalitätserwartung und was wäre eine interkulturelle Kompetenz?

Dieser Band versammelt Beiträge aus Philosophiegeschichte, Bildungsethnologie, Erziehungswissenschaft, Entwicklungspsychologie und -soziologie, die Fremdheit und Interkulturalität als grundlegende Dimensionen gegenwärtiger Kulturerfahrung analysieren.
Rauh Fremdheit und Interkulturalität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rauh, Andreas
Andreas Rauh (Dr. phil.), geb. 1980, ist Geschäftsführer des Human Dynamics Centre der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität Würzburg.

Andreas Rauh (Dr. phil.), geb. 1980, ist Geschäftsführer des Human Dynamics Centre der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität Würzburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.