Rauchhaupt | Die Ordnung der Stoffe | Buch | 978-3-596-18590-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18590, 256 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 193 mm, Gewicht: 198 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

Rauchhaupt

Die Ordnung der Stoffe

Ein Streifzug durch die Welt der chemischen Elemente
3. Auflage 2009
ISBN: 978-3-596-18590-0
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Ein Streifzug durch die Welt der chemischen Elemente

Buch, Deutsch, Band 18590, 256 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 193 mm, Gewicht: 198 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

ISBN: 978-3-596-18590-0
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Lebendige Porträts der chemischen Elemente
Ulf von Rauchhaupt porträtiert auf vergnügliche Weise 112 Grundstoffe wie z.B. Stickstoff, Titan oder Neptunium, erläutert die chemischen Hintergründe und gibt Beispiele aus dem Alltag ihrer Anwendungen. Eine so lehrreiche wie spannende Lektüre, die nichts mit dem Chemieunterricht aus der Schule gemeinsam hat.
Rauchhaupt Die Ordnung der Stoffe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rauchhaupt, Ulf von
Ulf von Rauchhaupt, geb. 1964, studierte Physik und Philosophie und war von 1993 bis 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik in Garching. Nach zwei Jahren als Research Fellow am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Museum in München. Seit 2001 ist er Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Im Jahr 2002 erhielt er den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus, 2006 den Journalistenpreis der Deutschen Mathematiker Vereinigung, 2009 den Hanno und Ruth Roelin-Preis der Astronomischen Gesellschaft sowie den Werner und Inge Günter-Preis für Wissenschaftsvermittlung.

Ulf von Rauchhaupt, geb. 1964, studierte Physik und Philosophie und war von 1993 bis 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik in Garching. Nach zwei Jahren als Research Fellow am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Museum in München. Seit 2001 ist er Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Im Jahr 2002 erhielt er den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus, 2006 den Journalistenpreis der Deutschen Mathematiker Vereinigung, 2009 den Hanno und Ruth Roelin-Preis der Astronomischen Gesellschaft sowie den Werner und Inge Günter-Preis für Wissenschaftsvermittlung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.