Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 203 mm, Gewicht: 174 g
Reihe: Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
Zur Bedeutung von Orientierungen und Gender
Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 203 mm, Gewicht: 174 g
Reihe: Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
ISBN: 978-3-17-036857-6
Verlag: Kohlhammer
Die Beziehung zwischen Patient und Therapeut steht - unabhängig vom jeweiligen Behandlungskonzept - im Mittelpunkt jeder Therapie und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Oftmals nicht reflektiert, wohl aber von großer Bedeutung, sind in diesem Zusammenhang Geschlechtsidentitäten sowie sexuelle Orientierungen und Präferenzen. Mit dem Ziel, Therapeuten zu sensibilisieren, diese Persönlichkeitsdimensionen auf Patienten- und Therapeutenseite zu beachten und in der Behandlung konstruktiv damit umzugehen, wird im Buch diskutiert, wie die Einflüsse auf die Beziehungsgestaltung bei Cis- und Transidentität, Homo-, Bi- und Heterosexualität sowie bei der pädophilen Präferenz aussehen.
Zielgruppe
PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Sexualpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie