Rauchenberger / Watzinger | Reinhild Gerum – „Fein bist du, Sicht!“ | Buch | 978-3-99028-912-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 235 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: art edition

Rauchenberger / Watzinger

Reinhild Gerum – „Fein bist du, Sicht!“

1000 Kunstkarten
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-99028-912-9
Verlag: Bibliothek der Provinz

1000 Kunstkarten

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 235 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: art edition

ISBN: 978-3-99028-912-9
Verlag: Bibliothek der Provinz


1000 Einsichten präsentiert die Münchner Künstlerin Reinhild Gerum in dieser Ausstellung, entstanden aus übermalten Ansichtskarten von Meisterwerken, Madonnen, Monumenten, Räumen, Städten und Landschaften. „1000“ ist auch nach biblischer Zählung eine Überfülle.
15 Jahre lang dauerte dieses Projekt mit einem aussterbenden Medium – der Ansichtskarte –, das nun vollendet ist. Wie auf einem roten Faden reihen sich diese aus künstlerischen Kartenbearbeitungen entstandenen neuen Kunst-Miniaturen durch die Galerieräume auf. Sie machen nicht nur die Verdichtungen und Transformationen der Vorlagen sichtbar, sondern es erscheinen mitunter auch völlig neue Formationen, zuweilen auch Gesichter und Tiere.
„Fein bist du, Sicht!“ wird zum Ausruf vor einer schier unendlichen Zahl an bearbeiteten Ansichtskarten, die allesamt kleine Kunstwerke – Einsichten und Feinsichten – sind.

[Dieser Katalog erscheint zur Ausstellung „Fein bist du, Sicht!”, 1000 Kunstkarten von Reinhild Gerum, KULTUM Graz, 30. Nov. 2019 – 6. Jan. 2020, KULTUM – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Gegenwartskultur und Religion in Graz.]
Rauchenberger / Watzinger Reinhild Gerum – „Fein bist du, Sicht!“ jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rauchenberger, Johannes
Johannes Rauchenberger: geboren 1969 in Weiz, Studium der Kunstgeschichte und Theologie in Graz, Tübingen und Köln (MMag. Dr.). 1998 holte ihn Rektor Josef Fink ins Kulturzentrum bei den Minoriten, ein Mehrspartenhaus für zeitgenössische Kunst, Gegenwartskultur und Religion nach Graz. Seit dessen Tod im Dezember 1999 leitet er dieses im deutschsprachigen Raum einzigartige Kulturzentrum unter kirchlicher Trägerschaft, das Rauchenberger mit seinem Team in seiner Mehrspartigkeit ausgebaut und spezifisch programmatisch weiterentwickelt hat: als ein Haus für zeitgenössische Kunstformen, das dem Diskurs über Gegenwart und Religion ein besonderes Augenmerk schenkt. Er ist Kurator für zeitgenössische Kunst, Kulturpublizist und Lehrbeauftragter für Kunst und Religion an den Universitäten Wien und Graz.

Gerum, Reinhild
Reinhild Gerum: geboren in München; 1977–82 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München; 1989 Stipendium des Instituts für Bildung und Kultur, Remscheid; seit 1989 Bildnerische Arbeit mit psychisch Kranken am IA Klinikum München; 1994 Förderung durch den Kunstfond e.V. Bonn; seit 2000 Lehrbeauftragte an den Universitäten für angewandte Wissenschaften München und Nürnberg; 2002 Kurzstipendium im Haus Rissen Hamburg; 2005 Kunstpreis des Kunstvereins Bad Wörishofen; 2010 a.i.r. in Bulgarien; Arbeitsaufenthalt in Kuba; 2013 a.i.r. in Rio de Janeiro; 2014 a.i.r. in CSSR; 2015 Spirit of Nature Symposium; Bulgarien; 2016 Lehrtätigkeit an der New Bulgarien University, Sofia, 2019 Symposium TERRITORIAS, Belem, Brasilien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.