Buch, Deutsch, Italienisch, Band 13, 499 Seiten, LEINEN
Buch, Deutsch, Italienisch, Band 13, 499 Seiten, LEINEN
Reihe: Orientalia biblica et christiana
ISBN: 978-3-447-04172-0
Verlag: Harrassowitz Verlag
Die gedruckten Fassungen weichen jedoch erheblich von dem 1931 aufgefundenen Urtext ab. Von dessen knapp 1000 Manuskriptseiten wird hier jener Teil publiziert, übersetzt und analysiert, der sich mit Schwarzafrika befasst. Er bietet Neues für Historiker, Geographen, Romanisten, Orientalisten und Afrikanisten. Die bisher verfügbaren Fassungen erweisen sich im Vergleich als europäisiert und viel weniger zuverlässig.
Neben der Tradierung steht die Biographie des gelehrten Diplomaten, den Papst Leo X. mit der Verleihung seiner eigenen Namen, Johannes Leo de’Medicis, ehrte. Zahlreiche, oft unveröffentlichte Spuren erlauben, den bisher vernachlässigten römischen Lebensabschnitt nachzuzeichnen, der in den Tagen der Gespräche päpstlicher Legaten mit Martin Luther beginnt und neun Jahre später mit der Plünderung Roms durch die kaiserlichen Truppen endet.
Zielgruppe
Afrikanisten, Geographen, Historiker, Orientalisten, Romanisten