Buch, Deutsch, 376 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 540 g
Reihe: Schott Campus
Kunstgenese und Schaffensprozess
Buch, Deutsch, 376 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 540 g
Reihe: Schott Campus
ISBN: 978-3-7957-0699-9
Verlag: Schott Music GmbH
Wie entstanden Schönbergs Werke? Was ermöglichte eine derartige schöpferische Vielfalt? Und wie nahm der Komponist sich selbst bei seinem Schaffen wahr? Basierend auf umfassenden Analysen von Schönbergs schöpferischem Nachlass spürt Stefanie Rauch in ihrer Studie diesen und weiteren Fragen rund um die 'Werkstatt' Arnold Schönbergs nach.
Zielgruppe
Bibliotheken, Musikwissenschaftler, Studierende
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort - Die Arbeitsweise Arnold Schönbergs - Eine Einführung - Schönberg und sein Schaffen - Zur Problematik der Quellensorten in Schönbergs Manuskripten - Zum Werkstattmaterial Arnold Schönbergs - Analytische Betrachtungen des Werkstattmaterials anhand von ausgesuchten Beispielen - Schönbergs Arbeitsweise in Selbstwahrnehmung und Werkstatt - Anhang - Verzeichnis der verwendeten Quellen und Literatur - Persoen-, Werk- und Sachregister