Buch, Deutsch, Band 792, 246 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 374 g
Eine Analyse anhand der Spruchpraxis des Deutschen Presserats
Buch, Deutsch, Band 792, 246 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 374 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften - Recht
ISBN: 978-3-8487-0180-3
Verlag: Nomos
Verantwortungsvolle Kriminalberichterstattung dient Opfern, Angehörigen, der Presse, der Justiz, und der Wissenschaft. Sie bedarf ethischer und rechtlicher Kriterien. Zu diesem Thema analysiert der Band Rechtsprechung und die Presseethik des Deutschen Presserats und fasst die Ergebnisse in einem praxisnahen Kodex zusammen. Themenschwerpunkte sind die identifizierende Berichterstattung sowie die Berichterstattung über Gewalt- und Amoktaten. Sie werden durch Beispiele wie die identifizierende Berichterstattung über Wettermoderator K. oder die Medienberichterstattung über den Amoklauf in Winnenden illustriert.