Buch, Deutsch, 158 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 215 mm, Gewicht: 340 g
Buch, Deutsch, 158 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 215 mm, Gewicht: 340 g
ISBN: 978-3-921836-73-6
Verlag: Verlag für Tiefenpsychologie
In diesem fünften seines Tagebuchs stellt der Autor Ideen und Konzepte in kleineren Aufsätzen und Hinweisen dar. Er will kundtun, was er für notwendig hält, wenn jemand sich als Anhänger von ihm und seiner Schule der Verstehenden Tiefenpsychologie und Kulturanalyse bezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
INHALT
Mensch und Erde - Geschichte und Psychologie - Anatol France - Fritz Ernst - Admiral von Bougainville - Fritz Raddatz - L. Renn - Weisheit - Weltpolitik - Individualpsychologie und Literatur - Sartre über Freud - Agnostizismus - Goethe - Sartre Medard Boss - Axel Munthe - Ich-Veränderung - Freuds Freunde,Feinde, Wegbegleiter - Fetischismus - Freude - Heinrich Böll - Kant - Werturteile - Curzio Malparte - Egon Friedell - Operette - Person-Werdung - M. Rychner - Philosophische Krankheitslehre - Carl Spitteler - Aphorismen von Montaigne - Goethe, Faust und Psychoanalyse - Zukunft einer Illusion - Kollektive Hypnose - Turgenjew - Synthese von S. Freud und A. Adler - Heinrich Heine - Tiefenpsychologie, Psychotherapie, Philosophie - D. F. Strauß und die Entmythologisierung der Bibel - Ludwig Feuerbach und die anthropologische Wende - Gesundheit - Abschied mit Goethe