E-Book, Deutsch, Band 54, 192 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Ratschow / von Sass Die Anfechtung Gottes
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-374-04485-6
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Exegetische und systematisch-theologische Beiträge zur Theologie des Hiobbuches
E-Book, Deutsch, Band 54, 192 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG)
ISBN: 978-3-374-04485-6
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Erfahrung von Not, Leid und Ungerechtigkeit ist von jeher eine der großen Herausforderungen an die Gotteslehre. Sowohl die exegetische als auch die systematisch-theologische Forschung zum Hiobbuch konzentrieren sich mehrheitlich auf die Frage nach Gottes Rechtfertigung (die sogenannte Theodizee) als Mitte der Auslegung.
Das Hiobbuch in seinen vielfältigen theologischen und literarischen Facetten erlaubt es in exemplarischer Weise, die Rechtfertigung Gottes philosophisch-systematisch sowie biblisch-exegetisch in den hermeneutischen Rahmen der Anfechtung Gottes zu überführen. Das Verhältnis des Protagonisten Hiob zu Gott als seinem fraglich gewordenen Gegenüber führt zu der Frage, ob das Angefochtensein Hiobs auch zur Anfechtung für Gott wird. Die in dem vorliegenden Band gesammelten Studien stellen diese Frage in methodisch divergierende sowie theologisch vielfältige Antworthorizonte.
[The Temptation of God. Exegetical and Systematic-Theological Contributions to the Theology of the Book of Job]
The experience of misery, suffering and injustice has always been one of the great challenges for theology. Both the exegetical and the systematic-theological research on the Book of Job focus mostly on the question of God’s justification (the so called theodicy).
The Book of Job with its various theological and literal facets allows exemplarily to transfer in a philosophical-systematic and biblical-exegetical way the justification of God into the hermeneutical frame of the temptation of God. Job’s relationship with God as his counterpart that now has become questionable leads to the question if the temptation of Job becomes also the temptation of God.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
INHALT
Einleitung
Hartmut von Sass
Gibt es eine Anfechtung Gottes? 9
Zur Aktualita¨t der Theologie im Hiobbuch
I. Exegetica
Melanie Ko¨hlmoos
Gott im argumentativen und im narrativen Urteil 41
Zum Verha¨ltnis zwischen Erza¨hlung und Dialogdichtung im Hiobbuch
Raik Heckl
Das Gottesbild der Geschichtstheologie 65
Die Hiobkomposition als Teil eines theologischen Diskurses
II. Anfechtung Gottes
Eva Harasta
Satanische Verse? 91
Zur Rolle des Satans in Hiob 1–2 aus systematisch-theologischer Sicht
Konrad Schmid
Gott als Angeklagter, Anwalt und Richter 105
Zur Religionsgeschichte und Theologie juridischer Interpretationen Gottes im Hiobbuch
Andreas Schu¨le
Das Angefochtensein Gottes 137
U¨berlegungen zum Motiv der »Umkehr Gottes« bei Hiob, Jeremia, Jona und der nicht-priesterlichen Fluterza¨hlung
Philipp Stoellger
Anfechtung Gottes 163
Zur Gotteslehre vom Pathos Gottes aus
III. Wirkungsgeschichte
Leonie Ratschow
Erfahren oder Erkennen? 195
Die Anfechtung Gottes durch Hiob in Abhebung vom Testament Hiobs
Simon D. Podmore
Theophany of the Abyss 233
Job & The Negative Numinous
George Pattison
Hiob als Intertext 263
Dostojewskis »Die Bru¨der Karamasow«
Die Autorinnen und Autoren 277