Ratschow / von Sass | Die Anfechtung Gottes | Buch | 978-3-374-04293-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 54, 288 Seiten, GEH, Format (B × H): 164 mm x 236 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG)

Ratschow / von Sass

Die Anfechtung Gottes

Exegetische und systematisch-theologische Beiträge zur Theologie des Hiobbuches
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-374-04293-7
Verlag: Evangelische Verlagsansta

Exegetische und systematisch-theologische Beiträge zur Theologie des Hiobbuches

Buch, Deutsch, Band 54, 288 Seiten, GEH, Format (B × H): 164 mm x 236 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG)

ISBN: 978-3-374-04293-7
Verlag: Evangelische Verlagsansta


Die Erfahrung von Not, Leid und Ungerechtigkeit ist von jeher eine der großen Herausforderungen an die Gotteslehre. Sowohl die exegetische als auch die systematisch-theologische Forschung zum Hiobbuch konzentrieren sich mehrheitlich auf die Frage nach Gottes Rechtfertigung (die sogenannte Theodizee) als Mitte der Auslegung.
Das Hiobbuch in seinen vielfältigen theologischen und literarischen Facetten erlaubt es in exemplarischer Weise, die Rechtfertigung Gottes philosophisch-systematisch sowie biblisch-exegetisch in den hermeneutischen Rahmen der Anfechtung Gottes zu überführen. Das Verhältnis des Protagonisten Hiob zu Gott als seinem fraglich gewordenen Gegenüber führt zu der Frage, ob das Angefochtensein Hiobs auch zur Anfechtung für Gott wird. Die in dem vorliegenden Band gesammelten Studien stellen diese Frage in methodisch divergierende sowie theologisch vielfältige Antworthorizonte.

[The Temptation of God. Exegetical and Systematic-Theological Contributions to the Theology of the Book of Job]
The experience of misery, suffering and injustice has always been one of the great challenges for theology. Both the exegetical and the systematic-theological research on the Book of Job focus mostly on the question of God’s justification (the so called theodicy).
The Book of Job with its various theological and literal facets allows exemplarily to transfer in a philosophical-systematic and biblical-exegetical way the justification of God into the hermeneutical frame of the temptation of God. Job’s relationship with God as his counterpart that now has become questionable leads to the question if the temptation of Job becomes also the temptation of God.

Ratschow / von Sass Die Anfechtung Gottes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sass, Hartmut von
Hartmut von Sass, Jahrgang 1980, studierte Theologie und Philosophie in Göttingen, Edinburgh und Berlin und war bereits an den Universiäten von Oxford, Zürich, Kiel und Pasadena (Kalifornien) tätig. Seit Februar 2015 ist er stellvertretender Direktor des Collegium Helveticum in Zürich.

Ratschow, Leonie
Leonie Ratschow, Jahrgang 1984, studierte Französistik und Evangelische Religion auf Gymnasiallehramt in Leipzig. 2007/2008 arbeitete sie als Fremdsprachenassistenz des Pädagogischen Austauschdienstes der Kultusminister Konferenz in Nizza. Seit ihrem Staatsexamen ist sie Assistentin am Lehrstuhl für Theologie und Exegese des Alten Testaments der Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.