Rathmann | Orbis Terrarum 21 (2023) | Buch | 978-3-515-13662-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Band Band 21, 359 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 618 g

Reihe: Orbis Terrarum

Rathmann

Orbis Terrarum 21 (2023)

Buch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Band Band 21, 359 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 618 g

Reihe: Orbis Terrarum

ISBN: 978-3-515-13662-4
Verlag: Franz Steiner


Die Erforschung der Geographie der Alten Welt ist eine interdisziplinäre Wissenschaft. Der Orbis Terrarum bietet Raum für Publikationen von Historikern, Philologen, Geographen, Geomorphologen und Archäologen. Dabei ist das inhaltliche Spektrum, das mit dem Orbis Terrarum abgedeckt werden soll, bewusst breit angelegt. Geographisch-topographische Studien haben hier ebenso ihren Platz wie Untersuchungen zur Wechselwirkung zwischen Mensch und Landschaft sowie wissenschaftsgeschichtliche oder methodologische Arbeiten.

Die Beiträge dieser Ausgabe erstrecken sich chronologisch von der griechischen Klassik bis in die Spätantike. Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf der Untersuchung von antiken Texten und Inschriften, archäologischen Fragestellungen, römischen Feldmessern, der Weinproduktion, Küsten und Halbinseln als geopolitischen Faktoren oder der Regionalgeschichte. Der Band bietet zudem Studien, die räumlich von Iberien bis ins Schwarzmeergebiet reichen.

Zudem enthält der Orbis Terrarum einen umfangreichen Rezensionsteil zu Neuerscheinungen aus dem Bereich der historischen Geographie der Alten Welt.
Rathmann Orbis Terrarum 21 (2023) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bucciantini, Veronica
Veronica Bucciantini ist Professorin für Griechische Geschichte an der Universität Florenz. Forschungsschwerpunkte: Fragmentarische griechische Geschichtsschreibung, Historiker Alexanders des Großen, historische Geographie der antiken Welt, antike Periplographie.

Daubner, Frank
Frank Daubner ist Professor an der Universität Trier. Forschungsschwerpunkte: hellenistisches und römisches Griechenland, Makedonien und die römische Expansion im östlichen Mittelmeerraum.

Rathmann, Michael
Michael Rathmann ist Professor an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind hellenistische Geschichtsschreibung, Geographie der Antike, römische Infrastruktur, die Administration in der römischen Kaiserzeit und die römischen Rheinlande.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.