Rathgeber | Ein Elefant in der Kommune | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 184 Seiten

Rathgeber Ein Elefant in der Kommune

und andere Texte zur Kunst und Tafelkultur
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-99094-192-8
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

und andere Texte zur Kunst und Tafelkultur

E-Book, Deutsch, 184 Seiten

ISBN: 978-3-99094-192-8
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was haben der Elefant Harun al-Rashids, Cellinis Saliera und der Koch Antoine Carême gemeinsam, fragt man sich angesichts dieser Textsammlung, und wird in zehn kurzen, detailgenauen Abhandlungen auf ergnügliche Weise erfahren, wie diese als kostbarstes Gut ihres jeweiligen Herrschers den diplomatischen Austausch bestimmten und bis heute zuweilen sogar überstrahlen. Wer würde sich noch an Pierre de Lusignan erinnern, hätte nicht Machaut ihn besungen, François Couperin komponierte zwar für den Sonnenkönig, jedoch nie für seine Tafel, Beethoven hingegen erwies sich als erstaunlich gefällig, wenn es beim Wiener Kongress um den Dienst bei Hofe ging.
Kein Frieden ohne Bankett, so lautet das eherne Gesetz, kein Bankett ohne die Kunst. Deshalb werden in diesem Band einige der Protagonisten – Künstler, Regierende und Artefakte –, aber auch die kulinarischen Vorlieben ihrer jeweiligen Epoche ins Zentrum gerückt und mit Rezepten schmackhaft gemacht.

Rathgeber Ein Elefant in der Kommune jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

Vom Schmausen und Klingen
Couperin im Dienst
und wie es sich mit der Musik bei Tisch verhält

Ein Salzfass für François
Cellini zum 450. Todestag

Dichterfeste in al-Andalus
Wein und Poesie

Zwischen Himmel und Erde
Santonino, Tizian und die Hypnerotomachia Poliphili

Burgundische Mission
Ein Treffen im Namen des Fasans

Feste feiern
Gefährliche Liebschaften

Wiener Kongress
Von der Politik
Vom Geschmack

Keine Chansons für den Kriegsbericht
Guillaume de Machaut und das Krakauer Königstreffen

Tafeln für die Geistlichkeit
Heinrich Ignaz Franz Biber
Speisen im barocken Salzburg

Ein Elefant in der Kommune
Harun al-Rashid sendet Karl dem Großen ein Geschenk
Karl der Große. De gustibus

Rezeptregister

Anmerkungen

Literaturnachweis

Bildnachweis


Eike Rathgeber ist Musikwissenschaftlerin in Wien, Promotion 1994, wissenschaftliche Stationen an der Universität Graz und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Mitarbeit an der Johann Strauss Gesamtausgabe im Archiv des Herbert von Karajan Centrums. Forschungsprojekte zu Karl Schiske, Lehrtätigkeit an der Musikuniversität Wien. Mitarbeit an der Kritischen Gesamtausgabe der Schriften Arnold Schönbergs.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.