Buch, Deutsch, Band 71, 286 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 447 g
Reihe: Edition Medienwissenschaft
Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Äußerlichkeiten und ihre tiefere Bedeutung
Buch, Deutsch, Band 71, 286 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 447 g
Reihe: Edition Medienwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-5084-6
Verlag: transcript
Die Oberfläche hat keinen guten Ruf. Wer sich mit ihr beschäftigt, so die Warnung, lasse sich von trügerischem Schein verleiten. Doch ist es überhaupt möglich, sich ihren Erscheinungen zu entziehen, da sich die Welt uns zunächst nicht anders als über ihre Oberflächen präsentiert? Mit seiner medienkulturwissenschaftlichen Analyse der Oberfläche widmet sich Clemens Rathe einem Phänomen, das in den Geisteswissenschaften bislang kaum beachtet wurde. Anhand von Beispielen aus Literatur, Kunst, Mode und Architektur dekonstruiert er die Dichotomie von Oberfläche und Tiefe als kulturgeschichtliches Motiv und lenkt den Blick auf die komplexen wie widersprüchlichen Prozesse diesseits der Oberfläche.