Raters | Kunst, Wahrheit und Gefühl | Buch | 978-3-495-48177-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 624 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Alber-Reihe Philosophie

Raters

Kunst, Wahrheit und Gefühl

Schelling, Hegel und die Ästhetik des angelsächsischen Idealismus

Buch, Deutsch, 624 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Alber-Reihe Philosophie

ISBN: 978-3-495-48177-6
Verlag: Karl Alber Verlag


Das Buch rekonstruiert die Entwicklung der Gefühlsästhetik des angelsächsischen Idealismus von 1800 bis 1938. Unter dem Eindruck des frühen Schelling wollen die Romantiker Coleridge, Wordsworth und Emerson den idealistischen Wahrheitsanspruch an die Kunst mit der Gefühlsästhetik der englischen Aufklärung verbinden.
Durch eine Befruchtung mit der Ästhetik Hegels und durch den Kunsthistoriker Ruskin entsteht daraus bei dem Second-Oxford-Hegelianer Bosanquet tatsächlich eine hochrangige und originelle Ästhetik des Gefühls. Dewey und A. Bradley benennen jedoch ihr zentrales Problem: Wenn das Kunstwerk als adäquate physische Verkörperung eines intensiven individuellen Gefühls aufgefaßt wird, degradiert man dann die Kunst nicht ebenso zur Privatsache ohne öffentliches Interesse wie die mentalistische Kunstauffassung des Italieners Croce? Nach zwei vergeblichen Anläufen löst der Third-Oxford-Hegelianer Collingwood dieses Problem in seiner späten Gefühlsästhetik ›Principles of Art‹ von 1938. Allerdings muß er sich dazu so sehr der pragmatischen Ästhetik Deweys annähern, daß die idealistische Tradition der angelsächsischen Gefühlsästhetik hier endet.
Raters Kunst, Wahrheit und Gefühl jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Raters, Marie-Luise
PD Dr. phil. Marie-Luise Raters ist Privatdozentin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Seit 2002 ist sie Dozentin für Ethik im Bereich LER an der Universität Potsdam.

Raters, Marie-Luise
PD Dr. phil. Marie-Luise Raters ist Privatdozentin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Seit 2002 ist sie Dozentin für Ethik im Bereich LER an der Universität Potsdam.

PD Dr. phil. Marie-Luise Raters ist Privatdozentin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Seit 2002 ist sie Dozentin für Ethik im Bereich LER an der Universität Potsdam.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.