Raters | Ethisches Argumentieren | Buch | 978-3-662-67482-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 830 g

Raters

Ethisches Argumentieren

Ein Arbeitsbuch

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 830 g

ISBN: 978-3-662-67482-6
Verlag: Springer


Moralische Überzeugungen hat jeder. Aber man will diese ja auch vor anderen begründen und verteidigen können. Das Arbeitsbuch führt in die wichtigsten Techniken des ethischen Argumentierens ein, indem es praktische Übungen präsentiert, mit denen sich das ethische Argumentieren an Beispielen einüben lässt. Im ersten einführenden Teil werden die Grundlagen skizziert. Dabei geht um die Grundstruktur des ethischen Arguments und den Unterschied zwischen deskriptiven und normativen Prämissen. Im zweiten Teil wird ein historischer Überblick über die wichtigsten Argumentationsweisen der Ethik gegeben. Wie würde ein Deontologe ein bestimmtes moralisches Problem im Gegensatz zu einer Utilitaristin oder einem Intuitionisten lösen? Im dritten sytematischen Teil geht es um etablierte Argumentationsformen der aktuellen Angewandten Ethik. Wie funktioniert z.B. ein Dammbruchargument und was ist ein Doppelwirkungsargument? – In 2-farbiger Gestaltung, mit zahlreichen Beispielen aus der alltäglichen Praxis und der Moralphilosophie, Übungen, Tipps und weiterführender Literatur. Die 2. Auflage wurde gründlich überarbeitet und durch vier Kapitel zum diskursethischen Argument, zum fürsorgeethischen Argument der Feministischen Ethik, zum Argument des moralischen Dilemmas und zum Argument der Allgemeinen Menschenrechte ergänzt.
Raters Ethisches Argumentieren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Vorwort zur 2. Auflage.- Einleitung in das Buch und seine Methode.- 1 Grundsätzliches zum ethischen Argumentieren.- 2 Historische Einführung in das ethische Argumentieren.- 3 Argumente der Angewandten Ethik.- Anhang: Wie schreibe ich einen philosophischen Text?.


apl. Prof. Dr. Marie Luise Raters ist Dozentin für Ethik/ Didaktik der Ethik/ Religionsphilosophie an der Universität Potsdam


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.