Moralische Überzeugungen hat jeder. Aber man will diese ja auch vor anderen begründen und verteidigen können. Das Arbeitsbuch führt in die wichtigsten Techniken des ethischen Argumentierens ein, indem es praktische Übungen präsentiert, mit denen sich das ethische Argumentieren an Beispielen einüben lässt. Im ersten einführenden Teil werden die Grundlagen skizziert. Dabei geht um die Grundstruktur des ethischen Arguments und den Unterschied zwischen deskriptiven und normativen Prämissen. Im zweiten Teil wird ein historischer Überblick über die wichtigsten Argumentationsweisen der Ethik gegeben. Wie würde ein Deontologe ein bestimmtes moralisches Problem im Gegensatz zu einer Utilitaristin oder einem Intuitionisten lösen? Im dritten sytematischen Teil geht es um etablierte Argumentationsformen der aktuellen Angewandten Ethik. Wie funktioniert z.B. ein Dammbruchargument und was ist ein Doppelwirkungsargument? – In 2-farbiger Gestaltung, mit zahlreichen Beispielen aus der alltäglichen Praxis und der Moralphilosophie, Übungen, Tipps und weiterführender Literatur.
Raters
Ethisches Argumentieren jetzt bestellen!
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
I Grundsätzliches zum ethischen Argumentieren.- II Historische Einführung in das ethische Argumentieren.- III Argumente der Angewandten Ethik.
apl. Prof. Dr. Marie Luise Raters
ist Dozentin für Ethik/ Didaktik der Ethik/ Religionsphilosophie an der Universität Potsdam