Rataiczyk | Sehnsucht Romantik | Buch | 978-3-948389-10-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 305 mm

Rataiczyk

Sehnsucht Romantik


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-948389-10-9
Verlag: Kunstverein Talstrasse

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 305 mm

ISBN: 978-3-948389-10-9
Verlag: Kunstverein Talstrasse


Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle "Talstrasse" Halle (Saale) vom 11. 8. - 3. 11. 2024

Die Ausstellung führt gattungsübergreifend Werke verschiedener Medien zusammen, bei denen man von einer transhistorischen Kontinuität romantischer Vorstellungen sprechen kann. Ausgangspunkt sind Gemälde der historischen Romantik und des Biedermeier. Anknüpfend daran zeigt die Schau Werke der Moderne und des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, die es ermöglichen, den Spuren der Romantik nachzugehen.
Die heutige Generation von Künstlerinnen und Künstlern antwortet auf die Umstrukturierung politischer Systeme und den Verlust von großen gesellschaftlichen Entwürfen mit einer ästhetischen Vielfalt, die immer wieder auch ein in der historischen Romantik angelegtes Vokabular der Sehnsucht aufgreift und belebt. Was kennzeichnet dieses Interesse an romantischen Elementen über Generationen bis heute? Darauf will die Ausstellung eingehen. So mögen die Besucherinnen und Besucher assoziative Verbindungslinien zwischen den Werken aus verschiedenen Jahrhunderten ziehen, um dem „Geist der Romantik“ in seiner historischen Kontinuität nachzuspüren. Bei der Auswahl der Exponate war auch ein regionaler Bezug von Bedeutung. Halle (Saale) und insbesondere der kleine Vorort Giebichenstein und der Harz haben für die klassische Romantik eine besondere Relevanz. Zusammen mit den historisch-romantischen, modernen und zeitgenössischen Positionen ergibt sich ein breiter Einblick in die Entwicklung des Romantischen.

Gezeigt werden mehr als 80 Werke von Carl Alberti, Hjördis Baacke, Carl Blechen, Georg Heinrich Crola, Otto Dix, Albert Ebert, Adolf Erbslöh, Max Ernst, Conrad Felixmüller, Eduard Gaertner, Johann Wolfgang von Goethe, Adolf Gräser, Carl Gustav Albert Grell, Sten Gutglück, Carl Christoph Hartig, Carl Hasenpflug, Ernst Helbig, Werner Heldt, Richard Janthur, Nina K. Jurk, Stanislaus Graf von Kalckreuth, Wassily Kandinsky, Henning Kles, Alexander Otto Möhwald, Else Müller-Kaempff, Markus Matthias Krüger, Christoph Liedtke, Wilhelm Julius August Nabert, Emil Nolde, Gustav Friedrich Papperitz, Uwe Pfeifer, Franz Radziwill, Matthias Rataiczyk, Rosemarie Rataiczyk, Johann Christian Reinhardt, Johann Adolf Rettelbusch, Friedrich Riemann / Hercules Hoessel, Johann Sperl, Wilhelm Steuerwaldt, Hans Richard von Volkmann, Adam Weise, Ludwig Witzel, Edmund Wodick und Adrian Zingg.

Wir danken den Leihgeberinnen und Leihgebern der Ausstellung: dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst Frankfurt (Oder), der Schloß Wernigerode GmbH, dem Städtischen Museum Halberstadt, dem Kulturhistorischen Museum Magdeburg, der Stiftung Stadtmuseum Berlin, dem Stadtmuseum Halle, dem Stadtarchiv Halle, dem Kunstgussmuseum Ilsenburg, der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, der Galerie Schwind, der Akanthus-Galerie Leipzig, den Privatsammlern, sowie den teilnehmenden Künstlern und Künstlerinnen.

Rataiczyk Sehnsucht Romantik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.