E-Book, Deutsch, 66 Seiten
Informationen für Eltern, Lehrkräfte und weitere Bezugspersonen
E-Book, Deutsch, 66 Seiten
Reihe: Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie
ISBN: 978-3-8409-2712-6
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im Ratgeber werden die verschiedenen Formen der Kindesmisshandlung und Vernachlässigung beschrieben. Es wird erläutert, wie es dazu kommen kann, dass Kinder und Jugendliche misshandelt oder vernachlässigt werden. Weiterhin werden mögliche Folgen und Hinweise auf Misshandlung und Vernachlässigung sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen des Kinderschutzes dargestellt. Handlungsempfehlungen, die sich aus diesen rechtlichen Regelungen ergeben, werden formuliert und das nicht so einfach zu durchschauende deutsche Hilfesystem mit seinen verschiedenen Beteiligten, wie etwa Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Beratungsstellen, medizinische Einrichtungen, Jugendamt bis hin zu den Strafverfolgungsbehörden vorgestellt. Das Ziel ist, Erwachsene zu ermutigen, aufmerksam zu sein und gut auf die Kinder und Jugendlichen in ihrem Umfeld zu achten, ihnen aus der gefährdenden Situation herauszuhelfen und sie gegebenenfalls im Anschluss auf dem Weg der Bewältigung angemessen zu unterstützen.
Zielgruppe
Eltern, Lehrer, Erzieher, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, Pädiater, Schulpsychologen, Pädagogen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Kriminalpsychologie, Forensische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung Konflikte, Gewalt, Mobbing: Prävention und Bewältigung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Kindesmissbrauch, Sexueller Missbrauch, Häusliche Gewalt
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
Weitere Infos & Material
1;Zielsetzung des Ratgebers;7
1.1;Inhaltsverzeichnis;9
2;1Was ist Misshandlung/Vernachlässigung?;11
3;2Wie kommt es dazu, dass Kinder und Jugendliche misshandelt oder vernachlässigt werden?;15
4;3Welche Schwierigkeiten können Kinder und Jugendliche entwickeln, die Misshandlung oder Vernachlässigung erlebt haben?;19
4.1;3.1Körperliche Folgen von Misshandlung und Vernachlässigung;19
4.2;3.2Psychische Folgen von Misshandlung und Vernachlässigung;20
5;4Was sind Hinweise darauf, dass Kinder bzw. Jugendliche misshandelt oder vernachlässigt werden?;22
5.1;4.1Körperliche Misshandlung;23
5.2;4.2Emotionale Misshandlung;24
5.3;4.3Vernachlässigung;25
5.4;4.4Risikofaktoren;26
6;5Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es? Wie geht man mit der Vermutung um, Kinder oder Jugendliche könnten misshandelt oder vernachlässigt werden?;29
6.1;5.1Rechtliche Rahmenbedingungen im Kinderschutz;29
6.1.1;5.1.1Welche Stellen sind für den Kinderschutz zuständig?;30
6.1.2;5.1.2Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung für Berufsgeheimnisträger*innen und Lehrkräfte;36
6.1.3;5.1.3Strafbarkeit von Misshandlung und Vernachlässigung;41
6.2;5.2Wie geht man mit der Vermutung um, Kinder oder Jugendliche könnten misshandelt oder vernachlässigt worden sein?;44
7;6Was kann man für Kinder und Jugendliche tun, die misshandelt oder vernachlässigt werden?;45
7.1;6.1Was können Eltern tun?;45
7.2;6.2Was können Familienangehörige, Bekannte und weitere Menschen im Umfeld von Kindern tun?;47
7.3;6.3Was können Lehrerkräfte und Erzieher*innen tun?;49
7.4;6.4Was können Kinder und Jugendliche selbst tun?;50
7.5;6.5Was können Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen tun?;51
7.6;6.6Wie ist vorzugehen, wenn es zu Gewalt in der Institution gekommen ist?;54
7.7;6.7Welche anderen Hilfen gibt es?;56
7.8;6.8Was ist überflüssig oder gar kontraproduktiv?;57
8;7Wie kann man Kinder und Jugendliche vor Misshandlung und Vernachlässigung schützen?;59
8.1;7.1Verantwortung für Kinder und Jugendliche;59
8.2;7.2Kinder und Jugendliche stärken;59
9;Anhang;62
9.1;Zitierte Literatur;62
9.2;Weiterführende Literatur und Materialien;62