Raspe Patient und Arzt

Fritz Hartmann (1920-2007) und seine ärztliche Anthropologie

E-Book, Deutsch, 298 Seiten

Reihe: Perspektiven der Medizingeschichte | Perspectives of Medical History

ISBN: 978-3-412-52454-8
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Fritz Hartmann gilt neben Rudolf Schoen als geistiger Vater der 1965 eröffneten Medizinischen Hochschule Hannover (MHH); er war ihr erster gewählter Rektor und der langjährige Direktor ihrer rheumatologischen Abteilung. Er wurde 1988 emeritiert. Seine Kollegen sahen ihn als den 'Philosophen unter den Internisten'. In lebenslanger Auseinandersetzung mit dem ungeheuren Werk Viktor von Weizsäckers entwickelte er eine ausdrücklich ärztliche Anthropologie in engem Kontakt mit der Neurobiologie und evolutionären Erkenntnistheorie seiner Zeit. Anthropologie war für ihn die Lehre von der umfassenden Natur des Menschen, nicht allein von dessen Biologie, auch nicht von seinem Wesen oder einer verschwommenen Ganzheit. Ärztliche Anthropologie fokussiert auf den Umgang, die Begegnung von Patient und Arzt; sie nimmt den Arzt als Subjekt ernst, das zwischen sachlicher Objektivierung und leidenschaftlicher Resonanz 'pendelt'. Dem chronisch Kranken (homo patiens) schlägt er als gemeinsames Behandlungsziel ein 'bedingtes gelingendes Gesundsein' vor. Bisher fehlte eine Monographie zu diesem hervorragenden Vertreter einer Generation von internistischen Klinikern, die unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit begannen. Der Text führt in das Leben Hartmanns und in die Anfänge der MHH ein. Er erläutert die Grundzüge seiner ärztlichen Anthropologie und diskutiert ausführlich deren epistemologischen Status. Er schreibt seiner Anthropologie eine besondere Wissenschaftlichkeit zu, deren Verlust die klinische Medizin um wesentliche Erkenntnismöglichkeiten bringen und in ihrer humanen Substanz gefährden würde. Einen direkten Zugang zum Denken und Schreiben Hartmanns ermöglicht der Abdruck von 14 seiner Texte aus den Jahren 1949 bis 2006. Acht geben bisher unveröffentlichte Vorträge wieder; sechs drucken abgelegene ältere Veröffentlichungen nach.

Heiner Raspe ist emeritierter Professor für Bevölkerungsmedizin und derzeit Gastwissenschaftler an der WWU Münster. Er hat in seiner Laufbahn diverse Preise und Auszeichnungen erhalten und ist Ehrenmitglied verschiedener medizinisch-wissenschaftlicher Fachgesellschaften.
Raspe Patient und Arzt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.