Rasmus | Entstehung von Kooperationsfähigkeit | Buch | 978-3-8349-3201-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

Rasmus

Entstehung von Kooperationsfähigkeit

Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel technologieorientierter Unternehmen
2012
ISBN: 978-3-8349-3201-3
Verlag: Gabler Verlag

Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel technologieorientierter Unternehmen

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

ISBN: 978-3-8349-3201-3
Verlag: Gabler Verlag


Kooperationsfähigkeit unterstützt Unternehmen beim Aufbau und der Gestaltung von wertschaffenden Beziehungen zu externen Partnern. Unklar ist, wie in jungen technologieorientierten Unternehmen, die zunächst ohne eingespielte Prozesse und Strukturen sowie mit sehr knappen Ressourcen auskommen müssen, Kooperationsfähigkeit entstehen kann. Anke Rasmus untersucht, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Die empirische Unter-suchung zeigt, dass die Humankapitalausstattung des Gründers und insbe-sondere sein Verhalten in Form des Innovation Championing Behaviors dafür entscheidend ist. Aus den Befunden leitet die Autorin Implikationen für Forschung und Unternehmenspraxis ab.

Rasmus Entstehung von Kooperationsfähigkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre; Gründer und Führungskräfte technologieorientierter Unternehmen, Verantwortliche in Venture-Kapitalgesellschaften und in Institutionen der Wirtschaftsförderung.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen der Untersuchung.- Dynamische Fähigkeiten als Fundament der Kooperationsfähigkeit.- Konzeptualisierung der Kooperationsfähigkeit.- Modellentwicklung und Hypothesenbildung.-Ergebnisse und Implikationen der empirischen Untersuchung.


Dr. Anke Rasmus promovierte bei Prof. Dr. A. Walter am Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.