Rasche | Multifokales Management | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 616 Seiten, eBook

Reihe: Strategisches Kompetenz-Management

Rasche Multifokales Management

Strategien und Unternehmenskonzepte für den pluralistischen Wettbewerb
2002
ISBN: 978-3-322-81411-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Strategien und Unternehmenskonzepte für den pluralistischen Wettbewerb

E-Book, Deutsch, 616 Seiten, eBook

Reihe: Strategisches Kompetenz-Management

ISBN: 978-3-322-81411-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Rasche Multifokales Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Kapitel A: Einführende Überlegungen.- 1.1 Stand des Problems.- 1.2 Gang und Aufbau der Arbeit.- 2 Kapitel B: Bestandsaufnahme des strategischen Managements.- 2.1 Strukturbrüche in den Managementparadigmen.- 2.2 Wettbewerb der Managementparadigmen.- 2.3 Instrumentalisierung der Forschungsströmungen.- 2.4 „Begrenzte Rationalität“ der Managementansätze.- 2.5 Auflösung der Institutionengrenzen.- 2.6 Generalthese der steigenden Markt- und Wettbewerbsdynamik.- 3 Kapitel C: Hyperdynamik im strategischen Management.- 3.1 Standortbestimmung.- 3.2 Triebkräfte der Hyperdynamik.- 3.3 Zwischenfazit.- 4 Kapitel D: Der pluralistische Wettbewerb als Realphänomen.- 4.1 Bezugsrahmen zum pluralistischen Wettbewerb.- 4.2 Prämissen und Mechanismen des Hyperwettbewerbs.- 4.3 Implikationen des Hyperwettbewerbs für die Unternehmenspraxis.- 4.4 Zwischenfazit zum pluralistischen Wettbewerb.- 5 Kapitel E: Vom strategischen zum multifokalen Management.- 5.1 Multifokale Leadership-Konzepte.- 5.2 Multifokales Vorteilsdenken.- 5.3 Multifokales Portfoliomanagement.- 5.4 Multifokale Agilität.- 5.5 Die Unternehmensarchitektur als Plattform für Multifokalität.- 6 Kapitel F: Entwicklungsperspektiven des multifokalen Managements.- 6.1 Mehrdimensionale und konfliktionäre Planungsfelder.- 6.2 Verändertes Rollenverständnis der strategischen Planung.- 6.3 Der multifokale Ansatz im strategischen Management.- 6.4 Integriertes Risikomanagement als Kernkompetenz.- 7 Kapitel G: Abschließende Bemerkungen.- 7.1 Resümee.- 7.2 Ausblick.


Prof. Dr. Christoph Rasche ist Inhaber des Lehrstuhls für Management und Sportökonomie der Universität Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.