Rasch / Ferber / Faber | Die (un)heimliche Enteignung | Buch | 978-3-95972-017-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Buch, Format (B × H): 151 mm x 223 mm, Gewicht: 639 g

Rasch / Ferber / Faber

Die (un)heimliche Enteignung

So schützen Sie Ihr Geld vor Politikern und Notenbankern
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-95972-017-5
Verlag: Finanzbuch Verlag

So schützen Sie Ihr Geld vor Politikern und Notenbankern

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Buch, Format (B × H): 151 mm x 223 mm, Gewicht: 639 g

ISBN: 978-3-95972-017-5
Verlag: Finanzbuch Verlag


Die heimliche Enteignung von Sparern und künftigen Rentnern ist längst nicht mehr heimlich. Die finanzielle Repression der Bürger durch die Quasi-Abschaffung des Zinses betreffen Sie unmittelbar.

Die heimliche Enteignung 2.0 ist geprägt von Niedrigst- bis Negativzinsen und durch die Einschränkung oder sogar das Verbot von Bargeld. Der Währungskrieg ist in vollem Gang. Eine wichtige Rolle bei der hemmungslosen Geldproduktion spielen nicht nur die Notenbanken, sondern auch die Geschäftsbanken, die immer noch zu groß sind, um pleitezugehen ('too big to fail'). Für die Renten- und Lebensversicherungen droht das Nullzinsniveau zu einer Katastrophe zu werden, die letztlich alle Bürger treffen wird.

Die beiden mehrfach ausgezeichneten Wirtschaftsjournalisten Michael Rasch und Michael Ferber zeigen anhand historischer Daten und seriöser Erfahrungswerte eine Anleitung für ein krisenfestes Portfolio auf. Ganz egal in welchem Szenario – (Hyper)Inflation, Deflation oder Stagflation – Sie als Sparer können sich schützen.

Rasch / Ferber / Faber Die (un)heimliche Enteignung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Polleit, Thorsten, Prof. Dr.
Thorsten Polleit, Jahrgang 1967, ist seit 2003 Honorarprofessor an der Frankfurt School of Finance & Management. Seine Interessen- und Forschungsschwerpunkte sind monetäre Ökonomik, Kapitalmarkttheorie und insbesondere die Österreichische Schule der Ökonomik. Er ist Mitglied der Friedrich-August-von-Hayek-Gesellschaft, des Forschungs-Netzwerks Research on Money in the Economy (ROME) und Adjunct Scholar of the Faculty of the Ludwig von Mises Institute in Auburn, Alabama.

Polleit, Thorsten
Thorsten Polleit, Jahrgang 1967, ist seit 2003 Honorarprofessor an der Frankfurt School of Finance & Management. Seine Interessen- und Forschungsschwerpunkte sind monetäre Ökonomik, Kapitalmarkttheorie und insbesondere die Österreichische Schule der Ökonomik. Er ist Mitglied der Friedrich-August-von-Hayek-Gesellschaft, des Forschungs-Netzwerks Research on Money in the Economy (ROME) und Adjunct Scholar of the Faculty of the Ludwig von Mises Institute in Auburn, Alabama.

Rasch, Michael
Michael Rasch ist Diplom-Ökonom und Qualitätsmanager. Seit 2002 ist er als Wirtschaftsredakteur bei der "Neuen Zürcher Zeitung" tätig, und seit 2006 Leiter der Redaktion "Börsen und Märkte". Er wurde mehrfach für seine journalistische Arbeit ausgezeichnet, u.a. mit dem Schweizer Journalistenpreis und State Street Finanzjournalistenpreis.

Michael Rasch ist Diplom-Ökonom und Qualitätsmanager. Seit 2002 ist er als Wirtschaftsredakteur bei der "Neuen Zürcher Zeitung" tätig, und seit 2006 Leiter der Redaktion "Börsen und Märkte". Er wurde mehrfach für seine journalistische Arbeit ausgezeichnet, u.a. mit dem Schweizer Journalistenpreis und State Street Finanzjournalistenpreis.
Michael Ferber studierte Politikwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre in Tübingen, Berlin und Brügge. 2003-2006 war er Referent im Bereich Finanzen im Deutschen Bundestag und ist seit 2006 Wirtschaftsredaktor der "Neuen Zürcher Zeitung". 2012 wurde er mit dem Deutschen Finanzbuchpreis ausgezeichnet.
Thorsten Polleit, Jahrgang 1967, ist seit 2003 Honorarprofessor an der Frankfurt School of Finance & Management. Seine Interessen- und Forschungsschwerpunkte sind monetäre Ökonomik, Kapitalmarkttheorie und insbesondere die Österreichische Schule der Ökonomik. Er ist Mitglied der Friedrich-August-von-Hayek-Gesellschaft, des Forschungs-Netzwerks Research on Money in the Economy (ROME) und Adjunct Scholar of the Faculty of the Ludwig von Mises Institute in Auburn, Alabama.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.