E-Book, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
Rapp Mirjam
Nachdruck 2014
ISBN: 978-3-11-089236-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine feministisch-rhetorische Lektüre der Mirjamtexte in der hebräischen Bibel
E-Book, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-089236-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Studie untersucht die Rhetorik der alt-testamentlichen Mirjambelege und ihre sozialgeschichtlichen Kontexte und arbeitet aus feministischer Sicht die Forschungsgeschichte zu Mirjam auf.
Die bisherige Mirjamforschung war größtenteils von literargeschichtlichen Vorentscheidungen geprägt und kam deshalb nur zu rudimentären Aussagen über Mirjam. Demgegenüber lassen sich mittels einer feministisch-rhetorischen Analyse mit rezeptions- und produktionsästhetischen Fragestellungen neue Kontexte dafür finden, was Mirjam im Text repräsentiert. Sie kann nicht länger als "Prophetin" aus der Frühzeit Israels betrachtet werden, sondern steht vielmehr für eine bestimmte theopolitische Position in persischer Zeit.