Rapp Ehestabilität in der zweiten Lebenshälfte
2013
ISBN: 978-3-531-19751-7
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Analyse von kumulierten sozialwissenschaftlichen Umfragedaten
E-Book, Deutsch, 190 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-19751-7
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Obwohl die Menschen immer älter werden, weiß man bis heute nur sehr wenig über die Ursachen von Trennung und Scheidung in späteren Lebens- und Partnerschaftsphasen. Ingmar Rapp untersucht mit repräsentativen Daten, wie sich die Ehestabilität im mittleren und höheren Erwachsenenalter und nach längerer Ehedauer verändert. Er zeigt außerdem die Ursachen der Ehestabilität in der zweiten Lebenshälfte auf. Beschrieben wird unter anderem, wie sich der Auszug der Kinder, der Übergang in den Ruhestand und der Gesundheitszustand auf das Trennungsrisiko auswirken.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Das austauschtheoretische Erklärungsmodell ehelicher Stabilität.- Das familienökonomische Erklärungsmodell ehelicher Stabilität.- Determinanten der Ehestabilität im mittleren und höheren Erwachsenenalter.- Einflussfaktoren auf das Trennungsrisiko.