Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 910 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Besetzung: Klaviertrios
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 910 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020180024-0
Verlag: Henle, Günter
Klaviertrios waren in der Zeit der Klassik und noch bis weit ins 19. Jahrhundert hinein ein, fast möchte man sagen, Modeartikel. So kommt es nicht von ungefähr, dass sich nach Haydn und Mozart auch Beethoven mit dieser Gattung auseinandersetzte und insgesamt 13 Klaviertrios hinterließ. Dieser erste Band enthält die drei Klaviertrios op. 1, die ersten Werke Beethovens überhaupt, die er der Zuteilung einer Opuszahl für würdig erachtete, dazu noch das Trio op. 11 für Klarinette oder wahlweise Violine, Cello und Klavier („Gassenhauer“). Als Beethoven die drei Trios op. 1, vermutlich im August 1795 während einer Soirée beim Fürsten Lichnowsky, dem Publikum (darunter Joseph Haydn) vorstellte, erregte er damit großes Aufsehen. Sie blieben bis heute Perlen der Gattung.
Weitere Infos & Material
Trio Es-dur op. 1,1
Trio G-dur op. 1,2
Trio c-moll op. 1,3
Trio für Klavier, Klarinette (Violine), Violoncello B-dur op. 11
Trio E flat major op. 1,1
Trio G major op. 1,2
Trio c minor op. 1,3
Trio for Piano, Clarinet (Violin), Violoncello B flat major op. 11
Trio Mi bémol majeur op. 1,1
Trio Sol majeur op. 1,2
Trio ut mineur op. 1,3
Trio pour piano, clarinette (violon), violoncelle Si bémol majeur op. 11