Alte Theorien für neue Medien
Buch, Deutsch, 271 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
ISBN: 978-3-658-15762-3
Verlag: Springer
Dagmar Rankl skizziert aufbauend auf der Lasswell-Formel aus dem Jahre 1948 eine neuzeitliche Beschreibung für den Kommunikationsprozess im Zeitalter der Netzwerkkommunikation. In diesem Zusammenhang definiert sie die Besonderheiten für eine erfolgreiche Stakeholder-Kommunikation und das damit einhergehende Berufsbild im Web 2.0. Die Ergebnisse aus einer zielorientierten und interdisziplinären Methodenkombination führen zu einer theoretischen Beschreibung der dialogischen KundInnenkommunikation via Facebook und beschreiben in Ansätzen auch etwaige Optimierungsansätze, um im Unternehmen mit den richtigen MitarbeiterInnen auf den fortschreitenden Medienwandel reagieren zu können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
Weitere Infos & Material
Entwicklung und Funktion der Öffentlichkeitsarbeit.- Anforderungen an die Stakeholder-Kommunikation des 21. Jahrhunderts.- KundInnen als DialogpartnerInnen.- Der Dialog als Begleiterscheinung des Medienwandels.- Lasswell-Formel 2.0.- Berufsbild PR.