Rancière / Ruda / Völker | Ist Kunst widerständig? | Buch | 978-3-88396-244-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 310, 109 Seiten, PB, Format (B × H): 118 mm x 170 mm, Gewicht: 103 g

Reihe: Internationaler Merve Diskurs

Rancière / Ruda / Völker

Ist Kunst widerständig?


Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-88396-244-3
Verlag: Merve Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 310, 109 Seiten, PB, Format (B × H): 118 mm x 170 mm, Gewicht: 103 g

Reihe: Internationaler Merve Diskurs

ISBN: 978-3-88396-244-3
Verlag: Merve Verlag GmbH


Rancière schreibt über den Streit. Über den Streit, der die Politik gründet und den Streit, den die Ästhetik entfachen kann. Der Politik geht eine Aufteilung des Sinnlichen und somit eine ‚erste Ästhetik’ vorweg – Politik selbst ist der Streit um die Anordnung des Sichtbaren und Sagbaren. Jacques Rancière identifiziert drei große historische Formationen dieser Ordnungen des Sinnlichen: das ethische Regime, das Repräsentations-Regime und das ästhetische Regime der Kunst. Den Einsatz des ästhetischen Regimes, das unser Denken bis heute fundiert, markiert Rancière mit Schiller. Geprägt ist es von einer Ambivalenz, die Kunst zum einen als eigenen Erfahrungsraum denkbar macht wie auch zum anderen als einen Erfahrungsraum beschreibt, der ein allgemeiner Erfahrungsraum aller werden könnte und somit dem Ästhetischen ein revolutionäres Potential einschreibt.

Rancière / Ruda / Völker Ist Kunst widerständig? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jacques Rancière, Philosoph, lehrt Philosophie an der Université de Paris X und an der Université de Picardie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.