Rancière / Engelmann | Die Wörter des Dissenses | Buch | 978-3-7092-0055-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 141 mm x 236 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Passagen forum

Rancière / Engelmann

Die Wörter des Dissenses

Interviews 2000 - 2002
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-7092-0055-1
Verlag: Passagen Verlag Ges.M.B.H

Interviews 2000 - 2002

Buch, Deutsch, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 141 mm x 236 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Passagen forum

ISBN: 978-3-7092-0055-1
Verlag: Passagen Verlag Ges.M.B.H


Der zweite Teil der vierbändigen Interviewreihe, die im Passagen Verlag erscheint, umspannt die Jahre 2000 bis 2002. Zur Diskussion gestellt werden hier die Hauptthemen von Rancières theoretischer Beschäftigung: Politik, Literatur, Kino, Film und Ästhetik.In diesem Band befragen unterschiedliche InterviewpartnerRancière zu Themenkreisen seines philosophischen Fundaments. Es sind Fragen wie diese, die zur Sprache kommen: Was ist das demokratische Unvernehmen? Was ist unter Dissens zu verstehen? Wie ist die aktuelle Fremdenfeindlichkeit erklärbar? Biopolitik oder Politik? Wie unterscheidet sich Politik von der Polizei? Volk oder Mengen?

Rancière / Engelmann Die Wörter des Dissenses jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jacques Rancière, geboren 1940, lehrte zwischen 1969 und 2000 Philosophie und Kunsttheorie an der Universität Paris VIII.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.