Rancière | Die Wörter der Geschichte | Buch | 978-3-941360-42-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 178 Seiten

Reihe: Großes Format

Rancière

Die Wörter der Geschichte

Versuch einer Poetik des Wissens
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-941360-42-6
Verlag: August Verlag

Versuch einer Poetik des Wissens

Buch, Deutsch, 178 Seiten

Reihe: Großes Format

ISBN: 978-3-941360-42-6
Verlag: August Verlag


In der hier unter ihrem ursprünglichen Titel erscheinenden Neuausgabe von Die Namen der Geschichte (1994) geht es um die Frage, wie die Ambivalenz der Historie zwischen literarisch-deskriptiver Geschichtsschreibung und quantitativer Geschichtswissenschaft sprachlich darstellbar ist. Rancière bezieht sich dabei auf die Geschichtsauffassung der 1929 gegründeten Annales-Schule: Während sich die alte Schule der Geschichtsschreibung in der Tradition von Jules Michelet den Namen und Ereignissen verschrieb, bestand das Ideal der Annales in der Darstellung von Tatsachen, der materiellen Zivilisation und Mentalitäten in der wissenschaftlichen Sprache der Zahlen und Funktionen. In der kritischen Auseinandersetzung mit dieser „neuen Geschichte“ als Wissenschaft untersucht Rancière, welche sprachlichen Mittel eine neue Poetik des Wissens begründen können, die sowohl Erzählung als auch wahre Rede verbindet.

Rancière Die Wörter der Geschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rancière, Jacques
Jacques Rancière, 1940 in Algier geboren, lehrte zwischen 1969 und 2000 Philosophie und Kunsttheorie an der Universität Paris VIII. Er war lange Herausgeber der Zeitschrift Révolte logique. Seine Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden.

Rancière, Jacques
Jacques Rancière, 1940 in Algier geboren, lehrte zwischen 1969 und 2000 Philosophie und Kunsttheorie an der Universität Paris VIII. Er war lange Herausgeber der Zeitschrift Révolte logique. Seine Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden.

Moldenhauer, Eva
Eva Moldenhauer war Übersetzerin zahlreicher literarischer und wissenschaftlicher Bücher aus dem Französischen. Sie verstarb 2019.

Jacques Rancière, 1940 in Algier geboren, lehrte zwischen 1969 und 2000 Philosophie und Kunsttheorie an der Universität Paris VIII. Er war lange Herausgeber der Zeitschrift Révolte logique. Seine Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden.Eva Moldenhauer war Übersetzerin zahlreicher literarischer und wissenschaftlicher Bücher aus dem Französischen. Sie verstarb 2019.Jacques Rancière, 1940 in Algier geboren, lehrte zwischen 1969 und 2000 Philosophie und Kunsttheorie an der Universität Paris VIII. Er war lange Herausgeber der Zeitschrift Révolte logique. Seine Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.