Rancière | Chronik der Konsensgesellschaft | Buch | 978-3-85165-977-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 235 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Passagen forum

Rancière

Chronik der Konsensgesellschaft


Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-85165-977-1
Verlag: Passagen

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 235 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Passagen forum

ISBN: 978-3-85165-977-1
Verlag: Passagen


Der Konsens bedeutet nicht die Befriedung der Gemüter und der Körper. Neuer Rassismus und „ethnische Säuberungen“, humanitäre Kriege und Krieg gegen den Terror sind zentrale Bestandteile des Konsenses. In diesem Buch nehmen Kinofilme, die vom totalen Krieg und vom radikalen Bösen handeln, ebenso einen prominenten Platz ein wie die intellektuellen Polemiken über die Interpretation des nationalsozialistischen Genozids. Der Konsens ist nicht der Friede. Er ist eine Karte von Kriegsoperationen, eine Topographie des Sichtbaren, des Denkbaren und des Möglichen, in der Krieg und Frieden angesiedelt sind.Der Konsens will beweisen, dass es nur eine einzige Wirklichkeit gibt, der wir zustimmen (consentir) müssen. Diesem Unterfangen stellt sich die Politik entgegen. Diese Chronik möchte dazu beitragen, jenen Raum zu öffnen, der Politik denkbar macht.

Rancière Chronik der Konsensgesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jacques Rancière, geboren 1940, lehrte zwischen 1969 und 2000 Philosophie und Kunsttheorie an der Universität Paris VIII.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.