Ran | Das Konzept der menschlichen Würde im Neokonfuzianismus | Buch | 978-3-7560-1927-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 368 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 223 mm, Gewicht: 514 g

Reihe: Ethik und Moralphilosophie

Ran

Das Konzept der menschlichen Würde im Neokonfuzianismus

Buch, Deutsch, Band 4, 368 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 223 mm, Gewicht: 514 g

Reihe: Ethik und Moralphilosophie

ISBN: 978-3-7560-1927-4
Verlag: Nomos Verlags GmbH


Die Studie untersucht den Begriff der menschlichen Würde im Neokonfuzianismus mit Blick auf zentrale Würdebegriffe in der europäischen Philosophie. Während der Begriff der Menschenwürde nach dem 2. Weltkrieg an Normativität gewonnen hat, wird er in der komparatistischen Philosophie seit Ende des letzten Jahrhunderts zunehmend kritisch betrachtet. Ist der Begriff strikt verbindlich oder ist er nur ein Produkt der westlichen Kultur? Mehr noch, wenn auch Konfuzianer:innen von der Würde des Menschen sprechen, was verstehen sie darunter? Hat dieses Würdekonzept einen komplett anderen Inhalt? Mit der Behandlung dieser Fragen liefert diese Studie komparatistische Impulse sowohl für die Würdedebatte als auch für die Erforschung der chinesischen Philosophie.
Ran Das Konzept der menschlichen Würde im Neokonfuzianismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.