E-Book, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
Ansätze zu einem philosophischen Medienbegriff
E-Book, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
ISBN: 978-3-8394-0443-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
- Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Medienphilosophie, Medientheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachphilosophie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Einleitung;7
3;I Schrift als Medium und die Medialität von Schrift;19
3.1;1 Schrift als Mittel und sprachunabhängiges Medium;22
3.2;2 Die Medialität von Schrift;71
4;II Kalküle als schriftbasierte Medien;121
4.1;1 Fonnale Begriffe als Inbegriff eines skriptmalen Typus' von Begriffen;122
4.2;2 Was bedeutet es, etwas als schriftlich zu charakterisieren?;187
5;Schluss;231
6;Literatur;237
7;Gliederung;247