Ramming | Mit den Worten rechnen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Moderne Postmoderne

Ramming Mit den Worten rechnen

Ansätze zu einem philosophischen Medienbegriff

E-Book, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Moderne Postmoderne

ISBN: 978-3-8394-0443-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch versucht, dem Begriff 'Medien' einen systematischen Ort im Kanon des Fachs Philosophie zu geben. Zu diesem Zweck entwickelt die Autorin einen Begriff von Medien, der diese weniger unter dem Aspekt der Informationsvermittlung betrachtet als vielmehr deren transformativen Charakter betont. Exemplarisch wird er an einer zeitgenössischen Konzeption von Schrift vorgeführt, die sich nicht auf die Dimension von verschrifteter Sprache beschränkt, sondern auch logische Notationen oder Computersoftware mit umfasst. Detaillierte Analysen zentraler Arbeiten von Derrida, Wittgenstein und Goodman weisen auf, dass Medien als die nicht hintergehbare Bedingung der Möglichkeit von Sinn- und Bedeutungsgebung anzusehen sind. Die philosophische Behandlung von Medien leitet somit in eine allgemeine Theorie der Medialität über, die die Weisen unserer Erschließung von Wirklichkeit zum Gegenstand hat.
Ramming Mit den Worten rechnen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Einleitung;7
3;I Schrift als Medium und die Medialität von Schrift;19
3.1;1 Schrift als Mittel und sprachunabhängiges Medium;22
3.2;2 Die Medialität von Schrift;71
4;II Kalküle als schriftbasierte Medien;121
4.1;1 Fonnale Begriffe als Inbegriff eines skriptmalen Typus' von Begriffen;122
4.2;2 Was bedeutet es, etwas als schriftlich zu charakterisieren?;187
5;Schluss;231
6;Literatur;237
7;Gliederung;247


Ramming, Ulrike
Ulrike Ramming (Dr. phil.) ist Stipendiatin am Institut für Philosophie der Universität Stuttgart. Sie lehrt Philosophie an der Universität Stuttgart und an der PH Ludwigsburg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Fragen der Medien-, Sprach- und Zeichenphilosophie sowie Themen der analytischen und kulturphilosophischen Theorie des Geistes.

Ulrike Ramming (Dr. phil.) ist Stipendiatin am Institut für Philosophie der Universität Stuttgart. Sie lehrt Philosophie an der Universität Stuttgart und an der PH Ludwigsburg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Fragen der Medien-, Sprach- und Zeichenphilosophie sowie Themen der analytischen und kulturÝ philosophischen Theorie des Geistes.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.