Ramelsberger / Rossié | Medientraining kompakt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Reihe: Whitebooks

Ramelsberger / Rossié Medientraining kompakt

150 konkrete Tipps für den Umgang mit Journalisten von Presse, Nachrichtenagenturen, Hörfunk und Fernsehen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86200-554-3
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

150 konkrete Tipps für den Umgang mit Journalisten von Presse, Nachrichtenagenturen, Hörfunk und Fernsehen

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Reihe: Whitebooks

ISBN: 978-3-86200-554-3
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Journalisten sind weder Freund noch Feind. Sie wollen ihren Job machen. Warum ist mir diese Antwort erst nach dem Presseinterview eingefallen? Wieso pickt ein Journalist sich eine Nebensächlichkeit als Schlagzeile heraus? Was sage ich, wenn ich eine Frage nicht beantworten will? Allen, die mit den Medien zu tun haben, geht es ähnlich. Damit Ihr Umgang mit den Medien souveräner wird, beschreiben die Autoren die gängigsten Fehler und geben Tipps, wie man sie vermeidet. Das Spannende daran: Alle 150 vorgestellten Beispiele sind Originale aus dem Trainingsalltag der Autoren. Das Buch enthält 150 praktische Tipps: knapp, konkret, direkt und einfach. Pro Seite ein Tipp inklusive eines bebilderten Beispiels. Klarer und kürzer geht es nicht.

Ulrich Pramann ist Bestsellerautor. Er beschäftigt sich seit 25 Jahren mit den Themen Sport, Gesundheit, Fitness und Karriere.
Ramelsberger / Rossié Medientraining kompakt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;0
2;Beginn;0
3;Ende;0
4;9783869362434_frontcover;1
5;9783869362434_content;2


(S. 43-44)

In Stressituationen haben wir meist zu viel Luft, da Nervosität und Aufregung die verstärkte Einatmung fördern. Hier kann mehrfaches bewusstes Ausatmen vor dem Sprechen beruhigen und gleichzeitig die Atmung stabilisieren. Sollten Sie im Fernsehen eingeladen oder zugeschaltet sein, können Sie die Zeit des Beitrages vor Ihrem Interview zum bewussten Ausatmen nutzen.

Auch wenn Sie sehr nervös sind, sollten Sie vor der Sendung etwas essen, sonst haben Sie Probleme mit Ihrem knurrenden Magen. Eine leichte Mahlzeit ist ideal, möglichst ohne etwas Süßes. Ein Schokoriegel braucht 20 Minuten, ehe er vollständig aus Ihrem Mund verschwunden ist, und bis dahin „klebt er Ihnen den Mund zu“. Auch Nüsse oder Mürbegebäck kurz vorher sind ungeeignet. Kurz vor der Sendung sollten Sie dann noch einmal kontrollieren, ob sich zwischen Ihren Zähnen keine Reste von Petersilie befinden.

Als Getränk vor und während der Sendung empfehlen wir Ihnen Wasser, und zwar ohne Kohlensäure. Falls Sie einen trockenen Mund bekommen und kein Wasser greifbar ist, genügt auch ein Biss auf die Zunge bei geschlossenem Mund. Der regt die Speichelproduktion an. Viel Alkohol oder Nikotin am Vorabend hört man am nächsten Morgen noch. In diesem Falle müssten Sie sich „einsprechen“, damit Ihre Stimme keine Nebengeräusche hat. Tipp 36 Überlegen Sie sich genau, was Sie am Abend vorher und am Tag der Sendung zu sich nehmen. Sie müssen im wahrsten Sinne des Wortes körperlich fit sein.



Lampenfieber ist etwas ganz Natürliches und hat eine Menge guter Seiten. Je nervöser Sie sind, desto besser sind Sie vorbereitet. Sie sind aufmerksam. Es ist menschlich, in einer Fernsehsendung nervös zu sein. Das macht Sie sympathisch. Bloß nicht zu perfekt sein! Ein Gesprächspartner, der den Gottschalk gibt, wird unter Umständen als Experte nicht ernst genommen. Entscheidend ist, dass Ihr Lampenfieber den anderen (Gastgebern der Sendung, Zuschauern) das Gefühl gibt, Ihnen wichtig zu sein. Wenn Sie allerdings schon Tage vorher zittern wie Espenlaub, dann sollten Sie sich coachen lassen oder zumindest die Situation mit Freunden durchspielen. Wirklich schwierig sind meist nur die ersten Sätze.

Wenn Sie ins Fernsehen gehen, kommen Sie früh genug, um sich an die Studio- Atmosphäre zu gewöhnen. Je mehr man sich mit seiner Umgebung vertraut macht, desto wohler fühlt man sich dort. Jeder Gang, jede Stellung sollte geprobt sein. Wenn Sie Ihre Stimme im Studio mal gehört haben, sinkt die Spannung. Das Gleiche gilt für die Gesprächspartner. Wenn Sie den Journalisten schon vorher kennenlernen, dann ist in der Sendung die Atmosphäre ungezwungener. Anstatt vor der Sendung einen Countdown herunterzuzählen, unterhalten Sie sich über etwas anderes, bis es dann losgeht.

Tipp 37 Akzeptieren Sie das Lampenfieber als eine Notwendigkeit, die eine Menge Vorteile hat. Perfektion kann Aggression beim Zuschauer erzeugen, und ein Anflug von Nervosität macht auch den größten Profi sympathischer.


Ramelsberger, Elisabeth
Elisabeth Ramelsberger (Düsseldorf) ist Medientrainerin und arbeitet für Unternehmen im In- und Ausland. Als Journalistin berichtete sie viele Jahre für die Nachrichtenagentur Reuters, moderierte im Rundfunk und war Pressechefin des Siemens-Konzerns.

Rossié, Michael
Michael Rossié arbeitet seit 25 Jahren als Sprechtrainer & Coach im Auftrag namhafter Radio- und Fernsehsender, sowie in allen Bereichen der Wirtschaft. Außerdem ist er ein vielbeschäftigter Redner und Key-note-Speaker zu den Themen Kommunikation, Präsentation und Medientraining. Insiderwissen aus der Medienbranche sammelte er als freier Schauspieler und Regisseur, sowie als Prominenten-Coach für Comedy-Formate. In über 200 Vorträgen, Seminaren und Coachings jährlich arbeitet Michael Rossié mit allen, die in der Öffentlichkeit reden müssen, vom Schlagersänger bis zum Dax-Vorstand, vom Fußballer bis zum Fernsehmoderator.

Elisabeth Ramelsberger (Düsseldorf) ist Medientrainerin und arbeitet für Unternehmen im In- und Ausland. Als Journalistin berichtete sie viele Jahre für die Nachrichtenagentur Reuters, moderierte im Rundfunk und war Pressechefin des Siemens-Konzerns.

Michael Rossié (Gräfelfing) ist seit 25 Jahren Sprechtrainer und Coach im Auftrag namhafter Radio- und Fernsehsender sowie Trainer und Speaker in allen Bereichen der Wirtschaft. Er ist Autor zahlreicher Wirtschaftsratgeber.

Ulrich Pramann ist Bestsellerautor. Er beschäftigt sich seit 25 Jahren mit den Themen Sport, Gesundheit, Fitness und Karriere.
Michael Rossié arbeitet seit 25 Jahren als Sprechtrainer & Coach im Auftrag namhafter Radio- und Fernsehsender, sowie in allen Bereichen der Wirtschaft. Außerdem ist er ein vielbeschäftigter Redner und Key-note-Speaker zu den Themen Kommunikation, Präsentation und Medientraining.
Insiderwissen aus der Medienbranche sammelte er als freier Schauspieler und Regisseur, sowie als Prominenten-Coach für Comedy-Formate.
In über 200 Vorträgen, Seminaren und Coachings jährlich arbeitet Michael Rossié mit allen, die in der Öffentlichkeit reden müssen, vom Schlagersänger bis zum Dax-Vorstand, vom Fußballer bis zum Fernsehmoderator.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.