Ramella | Mit Bands auf Tour | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 20, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Locating Media/Situierte Medien

Ramella Mit Bands auf Tour

Eine Medienethnographie des Unterwegsseins
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8394-4813-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Medienethnographie des Unterwegsseins

E-Book, Deutsch, Band 20, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Locating Media/Situierte Medien

ISBN: 978-3-8394-4813-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Digitalisierung von Musik und ihre neuen Verbreitungswege haben die Musikbranche scheinbar grundlegend verändert: Musiker:innen müssen nunmehr ständig auf Tour gehen, um Einnahmen zu erzielen. Doch war das Touren nicht schon immer Bestandteil des Musikberufs, besonders etwa im Genre des Folk-Rock? Anna Lisa Ramella nimmt in ihrer medienethnographischen Untersuchung die Erfahrungen von tourenden Bands wie 'Broncho' und 'Two Gallants' im Detail in den Blick und begleitet sie mit der Kamera auf Tour. Touren erweist sich als Steady Rollin', das beständig zwischen Bewegung und Stillstellung oszilliert. Diese Praxis der Rhythmisierung kommt gleichermaßen in der ethnographischen Erforschung und Darstellung zur Geltung.

Ramella Mit Bands auf Tour jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ramella, Anna Lisa
Anna Lisa Ramella (Dr.) ist Postdoktorandin im DFG-geförderten Sonderforschungsbereich 'Future Rural Africa' an der Universität zu Köln. Sie promovierte am Graduiertenkolleg 'Locating Media' der Universität Siegen im Fach Medienethnographie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind digitale Ethnologie und Medienethnologie, visuelle Anthropologie, kollaborative Forschungsmethoden, Rhythmus, Musik und Mobilitätsstudien. Sie ist Mitorganisatorin der EASA-Netzwerke 'Anthropology and Mobility' (AnthroMob) sowie 'Collaboratory for Ethnographic Experimentation' (#Colleex).

Anna Lisa Ramella (Dr.) ist Postdoktorandin im DFG-geförderten Sonderforschungsbereich 'Future Rural Africa' an der Universität zu Köln. Sie promovierte am Graduiertenkolleg 'Locating Media' der Universität Siegen im Fach Medienethnographie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind digitale Ethnologie und Medienethnologie, visuelle Anthropologie, kollaborative Forschungsmethoden, Rhythmus, Musik und Mobilitätsstudien. Sie ist Mitorganisatorin der EASA-Netzwerke 'Anthropology and Mobility' (AnthroMob) sowie 'Collaboratory for Ethnographic Experimentation' (



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.