Ramb / Valentin / Wucherpfennig | Die anarchische Kraft des Monotheismus | Buch | 978-3-451-38961-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 366 g

Ramb / Valentin / Wucherpfennig

Die anarchische Kraft des Monotheismus

Eckhard Nordhofens »Corpora« in der Diskussion

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 366 g

ISBN: 978-3-451-38961-0
Verlag: Verlag Herder


Erstmals in der Religionsgeschichte hat mit JHWH der Kosmos ein großes Gegenüber. Wer diese wesentlich durch Vorenthaltung geprägte Offenbarung annimmt, für den entfaltet sie eine einzigartige anarchische Kraft. Das Buch greift die zukunftsweisenden Überlegungen auf, die Eckhard Nordhofen in seinem vielbeachteten Buch »Corpora« entfaltet hat, und diskutiert sie. Die aktuelle Relevanz des Monotheismus wie auch seine Gefährdungen treten dabei eindrucksvoll hervor.
Ramb / Valentin / Wucherpfennig Die anarchische Kraft des Monotheismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wucherpfennig, Ansgar
Dr., theol., ist Jesuit und Professor für Exegese.

Zaborowski, Holger
Holger Zaborowski, Dr. Dr. phil., geb. 1974, Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischenen Fakultät der Universität Erfurt.

Hoff, Johannes
Johannes Hoff, geb. 1962, Dr. theol., nach Lehr- und Forschungstätigkeiten in Tübingen, London, Wales sowie in Cambridge und Durham seit 2020 Professor für Dogmatik am Institut für Systematische Theologie der Universität Innsbruck.

Tück, Jan-Heiner
Jan-Heiner Tück, Dr. theol, wurde 1967 geboren und ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift „Communio“ und des OnlinePortals www.communio.de; Initiator der Wiener Poetikdozentur „Literatur und Religion“; Mitglied der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz sowie der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz. Vielfältige Veröffentlichungen unter anderem zum Austausch mit der Gegenwartsliteratur sowie Diskussionsbände mit Jan Assmann. Zuletzt erschienen: „Gelobt seist du, Niemand“. Paul Celans Dichtung – eine theologische Provokation, 3. Auflage, Freiburg 2023 sowie Crux. Über die Anstößigkeit des Kreuzes, 2. Auflage, Freiburg 2023.

Valentin, Joachim
Joachim Valentin, geb. 1965, Dr. theol., Direktor des Katholischen Zentrums "Haus am Dom", Frankfurt a.M. und außerplanmäßiger Professor für Religions- und Kulturtheorie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Wucherpfennig, Ansgar
Dr., theol., ist Jesuit und Professor für Exegese.

Neuhaus, Gerd
Gerd Neuhaus, geboren 1952, war bis 2018 Lehrer für Religion und Deutsch am Bischöflichen Abtei-Gymnasium Duisburg-Hamborn und ist apl. Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Fuchs, Gotthard
Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.

Ramb, Martin W.
Martin W. Ramb, geb. 1969, studierte Philosophie, Andragogik und Theologie in Vallendar und Bonn. Als Schulamtsdirektor i. K. leitet er die Abteilung Religionspädagogik im Bischöflichen Ordinariat Limburg und ist Chefredakteur des Bildungsmagazins 'Eulenfisch'.

Nordhofen, Eckhard
Eckhard Nordhofen, Dr. phil., geboren 1945, Publizist, Autor, lehrte als Honorarprofessor für theologische Ästhetik und Bildtheologie an der Universität Gießen; war Leiter der Zentralstelle Bildung für die Deutsche Bischofskonferenz und Bildungsdezernent im Bistum Limburg, lebt im Main-Kinzig-Kreis.

Valentin, Joachim
Joachim Valentin, geb. 1965, Dr. theol., Direktor des Katholischen Zentrums "Haus am Dom", Frankfurt a.M. und außerplanmäßiger Professor für Religions- und Kulturtheorie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Zaborowski, Holger
Holger Zaborowski, Dr. Dr. phil., geb. 1974, Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischenen Fakultät der Universität Erfurt.

Schwienhorst-Schönberger, Ludger
Ludger Schwienhorst-Schönberger, geb. 1957, Dr. theol., Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Joachim Valentin, geb. 1965, Dr. theol., Direktor des Katholischen Zentrums "Haus am Dom", Frankfurt a.M. und außerplanmäßiger Professor für Religions- und Kulturtheorie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.Gerd Neuhaus, geb. 1952, war bis 2018 Lehrer für Religion und Deutsch am Bischöflichen Abtei-Gymnasium Duisburg-Hamborn und vertritt als apl. Professor die Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.Johannes Hoff, geb. 1962, Dr. theol., nach Lehr- und Forschungstätigkeiten in Tübingen, London, Wales sowie in Cambridge und Durham seit 2020 Professor für Dogmatik am Institut für Systematische Theologie der Universität Innsbruck.Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.Dr. theol., Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien.Ansgar Wucherpfennig SJ, geb. 1965, ist seit 2008 Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen und in dritter Amtszeit Rektor ebenda.Holger Zaborowski, Dr. Dr. phil., geb. 1974, Rektor der Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar, Professor für Geschichte der Philosophie und philosophische Ethik.Eckhard Nordhofen, Dr. phil., geboren 1945, Publizist, Autor, lehrte als Honorarprofessor für theologische Ästhetik und Bildtheologie an der Universität Gießen; war Leiter der Zentralstelle Bildung für die Deutsche Bischofskonferenz und Bildungsdezernent im Bistum Limburg, lebt im Main-Kinzig-Kreis.Martin W. Ramb, geb. 1969, studierte Philosophie, Andragogik und Theologie in Vallendar und Bonn. Als Schulamtsdirektor i. K. leitet er die Abteilung Religionspädagogik im Bischöflichen Ordinariat Limburg und ist Chefredakteur des Bildungsmagazins »Eulenfisch«.Jan-Heiner Tück, geboren 1967, Profes-sor am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien; Schriftleiter der Internationalen Katho-lischen Zeitschrift Communio; Initiator der Wiener Poetikdo-zentur Literatur und Religion.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.