Rajczak | Wasserpreise auf dem Prüfstand des Zivilrechts | Buch | 978-3-8487-1461-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 53, 429 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) an der Humboldt-Universität zu Berlin

Rajczak

Wasserpreise auf dem Prüfstand des Zivilrechts

Eine Untersuchung der privatrechtlichen Grundlagen der Wasserpreiskontrolle unter Berücksichtigung der öffentlich-rechtlichen, kartellrechtlichen und europarechtlichen Vorgaben
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8487-1461-2
Verlag: Nomos

Eine Untersuchung der privatrechtlichen Grundlagen der Wasserpreiskontrolle unter Berücksichtigung der öffentlich-rechtlichen, kartellrechtlichen und europarechtlichen Vorgaben

Buch, Deutsch, Band 53, 429 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) an der Humboldt-Universität zu Berlin

ISBN: 978-3-8487-1461-2
Verlag: Nomos


Die kommunale Wasserversorgung in Deutschland ist, aufgrund der Vielzahl der m?glichen rechtlichen Organisationsformen, durch eine Pluralit?t der Entgeltkontrollma?st?be gepr?gt. Der Autor untersucht, welche Ma?st?be das Zivilrecht f?r die Gestaltung der Wasserpreise aufstellt. Der Fokus liegt hierbei auf der Billigkeitskontrolle des ? 315 BGB. Es wird eine detaillierte Analyse der Wechselwirkungen mit den parallelen Entgeltkontrollregimen ? insbesondere dem kommunalen Abgabenrecht und dem Sonderkartellrecht der ?? 31ff. GWB ? vorgenommen. Aus der Perspektive des Zivilrechts wird, unter Ber?cksichtigung betriebswirtschaftlicher Kostenrechnungslehren, ein eigenst?ndiges Preiskontrollkonzept entwickelt.

Rajczak Wasserpreise auf dem Prüfstand des Zivilrechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.