Raiser | Von der politischen Verantwortung des Nichtpolitikers | Buch | 978-3-7526-0440-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 457 g

Raiser

Von der politischen Verantwortung des Nichtpolitikers

Ein Lebensbild meines Vaters Ludwig Raiser

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 457 g

ISBN: 978-3-7526-0440-5
Verlag: BoD - Books on Demand


In dem hier nachgezeichneten Lebensbild des Juristen und Hochschullehrers Ludwig Raiser (1904-1980) spiegeln sich viele der entscheidenden Umbrüche und Aufbrüche in der jüngeren Geschichte unseres Landes. Aus der selbstkritischen Verarbeitung seiner Erfahrungen unter der NS-Herrschaft und im Krieg folgte für ihn die innere Verpflichtung, durch die Gestaltungskraft des Rechts zur Neubegründung einer menschengerechten Ordnung beizutragen. Die Institutionen von Hochschule und Kirche wurden für ihn zum Raum, in dem die Wahrnehmung politischer Verantwortung durch Nichtpolitiker sich als ein konstitutives Element der demokratischen Ordnung des Gemeinwesens bewährt, ausgerichtet auf die Verwirklichung von Wahrheit und Gerechtigkeit.
Raiser Von der politischen Verantwortung des Nichtpolitikers jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Raiser, Konrad
Dr. Konrad Raiser, geb. 1938 in Magdeburg. Studium der Evangelischen Theologie abgeschlossen 1963 in Tübingen. Ordination in Stuttgart 1964. Promotion in Tübingen 1970. Von 1969 -1983 Mitarbeiter des Ökumenischen Rates der Kirchen in Genf. 1983 -1993 Professor für Systematische Theologie/Ökumenik an der Ruhr Universität Bochum. 1993 bis 2003 Generalsekretär des Ökumenischen Rates. Lebt heute im Ruhestand in Berlin. Letzte Veröffentlichungen: Religion - Macht - Politik, Frankfurt 2010; Ökumene unterwegs zwischen Kirche und Welt, Münster 2013; 50 Jahre Reformation - weltweit, Bielefeld 2016.

Konrad Raiser:
Dr. Konrad Raiser, geb. 1938 in Magdeburg. Studium der Evangelischen Theologie abgeschlossen 1963 in Tübingen. Ordination in Stuttgart 1964. Promotion in Tübingen 1970. Von 1969 -1983 Mitarbeiter des Ökumenischen Rates der Kirchen in Genf. 1983 -1993 Professor für Systematische Theologie/Ökumenik an der Ruhr Universität Bochum. 1993 bis 2003 Generalsekretär des Ökumenischen Rates. Lebt heute im Ruhestand in Berlin. Letzte Veröffentlichungen: Religion - Macht - Politik, Frankfurt 2010; Ökumene unterwegs zwischen Kirche und Welt, Münster 2013; 50 Jahre Reformation - weltweit, Bielefeld 2016.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.