• Neu
Raischl / Sattelberger / Schneider | Zuhause sterben | Buch | 978-3-17-044349-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 299 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: Münchner Reihe Palliative Care

Raischl / Sattelberger / Schneider

Zuhause sterben

Grundlagen - Praxiserfahrungen - Perspektiven
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-17-044349-5
Verlag: Kohlhammer

Grundlagen - Praxiserfahrungen - Perspektiven

Buch, Deutsch, 299 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: Münchner Reihe Palliative Care

ISBN: 978-3-17-044349-5
Verlag: Kohlhammer


Viele Menschen wünschen am Ende ihres Lebens, zuhause sterben zu können. Damit untrennbar verbunden ist der Anspruch auf Selbstbestimmung und Würde. Wie aber ist eine Palliativversorgung in den privaten Raum integrierbar, ohne dass sie als Fremdbestimmung erlebt wird? Welche ethischen, technischen und kooperativen Aspekte sind zu bedenken? Wie wird die ambulante Begleitung den gesellschaftlichen Veränderungen und Ansprüchen gerecht?

Dieser Band beleuchtet aus Sicht von Wissenschaft und Praxis, welche Herausforderungen mit der Begleitung Sterbender in der eigenen Häuslichkeit einhergehen und welche Herangehensweisen dabei unterstützen können. Dazu werden theoretische Grundlagen, praktische Handlungsoptionen sowie mögliche Entwicklungsperspektiven diskutiert. Persönliche Erfahrungen der Autoren und Autorinnen sowie zahlreiche Fallbeispiele tragen zu einer anschaulichen und einfühlsamen Behandlung der Thematik bei.

Raischl / Sattelberger / Schneider Zuhause sterben jetzt bestellen!

Zielgruppe


Praktiker der allgemeinen/spezialisierten Palliativversorgung, Sozialdienste, Studierende.

Weitere Infos & Material


Josef Raischl, Theologe und Sozialpädagoge, ist fachlicher Leiter und Vorstand des Christophorus Hospiz Vereins e. V. München.

Gregor Sattelberger, Gesundheits- und Krankenpfleger, ist Leiter des ambulanten Hospiz-/Palliative-Care-Teams im Christophorus Hospiz Verein e. V. München.

Prof. Dr. phil. Werner Schneider ist Professor für Soziologie an der Universität Augsburg.

Mit Beiträgen von:

Josef Raischl, Gregor Sattelberger, Werner Schneider, Rochus Allert, Ferya Banaz-Yasar, Heike Beck, Annette Becker-Annen, Birgitta Behringer, Michael Clausing, Katja Goudinoudis, Anne Gruber, Josef Hell, Paul Herrlein, Kerstin Hummel, Alina Kasdorf, Martina Kasper, Jessica Kaufmann, Erika Koch, Norbert Kuhn-Flammensfeld, Stefan Lorenzl, Arne Manzeschke, Sabine Meier, Gabriele Müller-Mundt, Ingo Neupert, Sabine Petri, Sabine Pleschberger, Annette Rabben-Storch, Birgit Reindl, Cornelia Rommé, Elisabeth Scheib, Christian Schütte-Bäumner, Christopher Southernwood, Stephanie Stadelbacher, Gunda Stegen, Julia Strupp, Haci Halil Uslucan, Raymond Voltz und Christiane Weck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.