Buch, Deutsch, Band 29, ENGLBR, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 390 g
Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Linguistik und Kommunikationsforschung
Buch, Deutsch, Band 29, ENGLBR, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 390 g
Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Linguistik und Kommunikationsforschung
ISBN: 978-3-7001-6764-8
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Die Wortbildung ist bisher im Rahmen der deutschen Kindersprachforschung vergleichsweise stiefmütterlich behandelt worden, was wohl mit den erschwerten Bedingungen für die Datensammlung in diesem Bereich der Grammatik zusammenhängen mag. Die vorliegende Monographie ist die erste umfangreiche Gesamtschau der Entwicklung der Wortbildung bei einem deutschsprachigen Kind bis zum Schuleintritt. Das Hauptaugenmerk der Arbeit gilt der Frage, welche Wortbildungsmuster in dem besagten Zeitraum in welcher Reihenfolge erworben wurden und wie sich auf der Basis des von den Betreuungspersonen übernommenen usuellen Wortschatzes die Produktivität der einzelnen Muster entwickelt hat. Die Arbeit ist nicht nur für Linguisten und Entwicklungspsychologen relevant, sondern auch für Pädagogen, die sich für die Wortbildungskompetenz von Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter interessieren.