Buch, Deutsch, 312 Seiten, mit 38 Abb. und 19 Tab., Format (B × H): 157 mm x 234 mm, Gewicht: 523 g
Wirtschaft und Gesellschaft übermorgen
Buch, Deutsch, 312 Seiten, mit 38 Abb. und 19 Tab., Format (B × H): 157 mm x 234 mm, Gewicht: 523 g
ISBN: 978-3-525-40352-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Vorsicht Plattenverschiebungen im Wirtschafts- und Sozialgefüge der Welt: Mario Raich und Simon L. Dolan zeigen, was wir tun müssen, um nicht abzutauchen. Voraussetzung ist: Keine Angst vor neuen Utopien!Jeder gegen jeden, Wachstum über alles, Verschwendung von Ressourcen – wir wissen, dass es so nicht weitergehen kann. Was aber tun? Wo beginnen? Wie kann die Welt von übermorgen aussehen? Mario Raich und Simon L. Dolan schildern die aktuelle Lage in sechs Schlüsselbereichen – Gesellschaft, Religion, Umwelt, Wissenschaft und Technik, Wirtschaft und Politik – und umreißen globale Lösungsansätze. Ihr Fazit: Es wird Zeit, die Komfortzone zu verlassen, wenn wir eine Zukunft haben wollen. Kurzbeiträge international renommierter Experten bereichern das Buch.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Demographie, Demoskopie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Globalisierung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Futurologie (Interdisziplinär)
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
Weitere Infos & Material
Inhalt
Der Buchinhalt aus der Vogelperspektive
Vorwort von Franz Josef Radermacher
Vorwort der Autoren zur deutschen Ausgabe
Vorbemerkungen
1 Einleitung
Träume und Visionen
Schicksal »Ökonomismus«?
Brauchen wir eine neue Utopie?
Jenseits des Ökonomismus
Warnung vor falschen Propheten
Der Jenseits-Bereich
2 Kernthemen einer nachhaltigen Zukunft
Vorbemerkungen
Gesellschaft
Politik
Weltbild und Religion
Umwelt
Wissenschaft und Technik
Arbeit und Unternehmertum
Kunst
Ein ganzheitlicher Blick
3 Lösungsansätze
Vorbemerkungen
Gesellschaft und Politik
Weltbild und Religion
Umwelt, Wissenschaft und Technik, Arbeit
und Unternehmertum
Kunst und Kultur
Ein ganzheitlicher Blick
4 Auf dem Weg zu sozialem Unternehmertum und Innovation
Vorbemerkungen
Der Übergang zum Wissenszeitalter
Jenseits profitorientierten Unternehmertums und
rein wirtschaftlich motivierter Innovation
Nachhaltige Entwicklung, soziale Innovation und
soziales Unternehmertum
Jenseits des klassischen Managements
Jenseits der traditionellen Führungsstile
5 Zeit zum Handeln
Zusammenfassung der zentralen Ideen
Zusammen- oder Durchbruch?
Die ökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen
Wendepunkte der Menschheitsgeschichte
Was ist mit Ihnen?
Eine neue Wirklichkeit
Unsere Kernbotschaften
Dabei sein
Danksagung
Die Autoren
Register