Rahner | Karl Rahner Sämtliche Werke | Buch | 978-3-451-23714-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 400 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Karl Rahner Sämtliche Werke

Rahner

Karl Rahner Sämtliche Werke

Aufsätze - Betrachtungen - Predigten
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-451-23714-0
Verlag: Verlag Herder

Aufsätze - Betrachtungen - Predigten

Buch, Deutsch, Band 14, 400 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Karl Rahner Sämtliche Werke

ISBN: 978-3-451-23714-0
Verlag: Verlag Herder


Dieser Band enthält Studien Karl Rahners zur Grundlegung des geistlichen Lebens, Reflexionen zu Themen der Spiritualität, Betrachtungen zu Festen und zu anderen bestimmten Anlässen des Kirchenjahres, biblische Predigten, Texte zu exemplarischen Personen. Er widerlegt eindrucksvoll zwei kritische Vorwürfe an die Adresse Rahners: Seine Theologie existiere ohne wirklichen Bezug zur Heiligen Schrift, und sie sei der individuellen Spiritualität, nicht aber der Liturgie der Kirche zugewandt.
Rahner Karl Rahner Sämtliche Werke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rahner SJ, Karl
Karl Rahner, (1904–1984), bewirkte als katholischer Dogmatiker in Innsbruck, Wien, Pullach, München und Münster mit seinem umfangreichen Werk (mehr als 30 Bücher; mehr als 4000 bibliografische Eintragungen) und seinem Engagement vor, während und nach dem II. Vatikanischen Konzil eine weitgehende Umorientierung des katholischen Denkens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In philosophischer Gründlichkeit, wissenschaftlicher Stringenz und getragen von persönlicher, sich auch in seinen Werken dokumentierender Frömmigkeit wagte er das freimütige, nur dem eigenen Gewissen verpflichtete theologische Wort und bewies darin ein 'sentire cum ecclesia', das nicht nur das Mitdenken für die Zukunft der Kirche suchte, sondern ein existenzielles Mitfühlen und Mitleiden wurde.

Rahner, Karl
Karl Rahner, (1904–1984), bewirkte als katholischer Dogmatiker in Innsbruck, Wien, Pullach, München und Münster mit seinem umfangreichen Werk (mehr als 30 Bücher; mehr als 4000 bibliografische Eintragungen) und seinem Engagement vor, während und nach dem II. Vatikanischen Konzil eine weitgehende Umorientierung des katholischen Denkens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In philosophischer Gründlichkeit, wissenschaftlicher Stringenz und getragen von persönlicher, sich auch in seinen Werken dokumentierender Frömmigkeit wagte er das freimütige, nur dem eigenen Gewissen verpflichtete theologische Wort und bewies darin ein »sentire cum ecclesia«, das nicht nur das Mitdenken für die Zukunft der Kirche suchte, sondern ein existenzielles Mitfühlen und Mitleiden wurde.

Karl Rahner, (1904–1984), bewirkte als katholischer Dogmatiker in Innsbruck, Wien, Pullach, München und Münster mit seinem umfangreichen Werk (mehr als 30 Bücher; mehr als 4000 bibliografische Eintragungen) und seinem Engagement vor, während und nach dem II. Vatikanischen Konzil eine weitgehende Umorientierung des katholischen Denkens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In philosophischer Gründlichkeit, wissenschaftlicher Stringenz und getragen von persönlicher, sich auch in seinen Werken dokumentierender Frömmigkeit wagte er das freimütige, nur dem eigenen Gewissen verpflichtete theologische Wort und bewies darin ein »sentire cum ecclesia«, das nicht nur das Mitdenken für die Zukunft der Kirche suchte, sondern ein existenzielles Mitfühlen und Mitleiden wurde.Herbert Vorgrimler (1929-2014) war unter anderem Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Münster, zahlreiche Veröffentlichungen, Mitherausgeber von »Karl Rahner - Sämtliche Werke«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.