Buch, Deutsch, Band 40, 416 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 642 g
Reihe: Digitale Gesellschaft
Entwurf einer Theorie
Buch, Deutsch, Band 40, 416 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 642 g
Reihe: Digitale Gesellschaft
ISBN: 978-3-8376-5862-0
Verlag: transcript
Die Wikipedia präsentiert das Wissen der Welt im digitalen Zeitalter. Damit stellt sie sich in eine Linie mit den Aufklärern des 18. Jahrhunderts – und quer zu den irrationalen Exzessen digitaler Filterblasen. Aber wie sehen die Produktionsbedingungen dieses Wissens in der Praxis aus und nach welchen Kriterien wird 'wahres' von 'falschem' Wissen unterschieden? Olaf Rahmstorf diagnostiziert aus einer wissenssoziologischen Perspektive einen verkürzenden Formalismus, der sich vor inhaltliche Argumentation schiebt. Hiervon ausgehend analysiert er den 'Neutral point of view', das formale und epistemologische Kernstück der Wikipedia, konfrontiert ihn mit den Erkenntnissen zeitgenössischer Rationalitätstheorien und entwickelt daraus schließlich eine diskurstheoretische Bestimmung der Wikipedia.