Rahmig Der Kampf ums Wasser
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7776-3322-0
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im Jahrhundert der Dürre | Kriege, Klimawandel und Naturkatastrophen – Jürgen Rahmig liefert ein umfassendes Bild der Wasserknappheit im 21. Jahrhundert
E-Book, Deutsch, 302 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-7776-3322-0
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wasserengpässe, Ressourcenknappheit und Krieg ums Wasser – Jürgen Rahmig über Wasserkonflikte des 21. Jahrhundert
Die Dürre in afrikanischen Ländern führt jedes Jahr zu Hunderttausenden Toten und viel Leid. Auch Deutschland hat die Trockenheit im Hitzerekord-Sommer 2022 erreicht. Ohne Wasser kein Leben. Immer mehr Menschen leiden unter Wassermangel. Der Klimawandel befeuert die Verteilungskämpfe um Wasser, gewalttätige Auseinandersetzungen um die wertvolle Ressource sind an der Tagesordnung. Ob bei den Protesten im Irak, im Syrienkrieg, am Himalaya, beim Nilkonflikt und an vielen weiteren Orten – Wasser ist schon heute Kriegsgrund und wird als politisches Machtmittel missbraucht. Der Bau von riesigen Staudämmen, das gezielte Schließen von Schleusen, Flussumleitungen, Wasser- und Landgrabbing bringen Kriege um das 'blaue Gold' mit sich. In einem einzigartigen Überblick beschreibt der Journalist Jürgen Rahmig den Kampf um das Wasser im 21. Jahrhundert. Wo lauern heute und morgen Gefahren und wie lassen sich Kriege um das kostbare Nass verhindern?
- weltweite Wasserengpässe, bewaffnete Konflikte und zunehmende Trockenheit gefährden in vielen Ländern nicht nur den Frieden, sondern auch unser Klima Das Buch hilft zu verstehen, wie Wasser als politisches Machtmittel funktioniert.
- Jürgen Rahmig gibt einen umfassenden Überblick über das Ausmaß zunehmender Wasserarmut auf der Welt
Der Klimawandel und die wachsende Weltbevölkerung sorgen für eine Verknappung von Süßwasser. Viele Länder und Gebiete leiden bereits unter akuter Wasserknappheit. Die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll und Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Wüstenbildung sorgen für Krankheit, Leid und immer mehr Umweltflüchtlinge.
Der Journalist Jürgen Rahmig gibt in seinem Buch einen umfassenden Überblick sowie eindringliche Beispiele, wo Wasser als Machtinstrument eingesetzt wird, erste Anzeichen der Folgen des Klimawandels erkennbar sind oder Terrorismus begünstigt wird. Er berichtet unter anderem über das Korallensterben im Great Barrier Reef, den Krieg um das Wasser auf der Krim oder die sich verschiebenden Polarachsen, aber auch über die Lage in Südostasien, der Türkei, Äthiopien oder am Aralsee. Dabei stellt er sich die Fragen: Wie geht es weiter? Machen Meerwasserentsalzungen Sinn? Wie können wir zukünftig eine Ernährungssicherheit und einen besseren Zugang zu sauberem Trinkwasser herstellen?
'Das von Jürgen Rahmig beeindruckend gestaltete Thema ist hochaktuell. Die Konflikte um Wasser werden massiv zunehmen.' Roderich Kiesewetter, Außen- und Sicherheitsexperte der Union
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;VORWORT;7
3;EINFÜHRUNG;9
4;WASSER ALS MACHTINSTRUMENT;24
4.1;Am Nil braut sich was zusammen;34
4.2;Äthiopiens Antwort ist GERD;39
4.3;Das Land, wo Milch und Honig fliessen;49
4.4;Oslo und kein Ende;55
4.5;Gazastreifen abgehängt;58
4.6;Umbruch am Persischen Golf;62
4.7;Die Türkei dreht am Wasserhahn;65
4.8;Mossul und die Angst vor der Flut;74
4.9;Im Irak brodelt es;77
4.10;Vergessener Krieg im Jemen;81
5;FOLGEN DES KLIMAWANDELS;84
5.1;Syrien versinkt im Chaos;89
5.2;Der Iran verdurstet;96
5.3;Dem Mittleren Westen geht das Wasser aus;103
5.4;Unbenannt;109
5.5;Lima sitzt auf dem Trockenen;109
5.6;Barrier Reef und Black Summer;111
5.7;Die Nebeltrinkerkäfer der Namib;113
6;EUROPA IST KEINE INSEL DER SELIGEN;118
6.1;Europäisches Sammelsurium;123
6.2;Die Polarachse verschiebt sich;126
6.3;Krieg ums Wasser auf der Krim;130
6.4;Deutsche Idylle?;132
6.5;Der Fussabdruck des Wassers;142
7;DER KREBS DES TERRORS;146
7.1;Gewalt in der Sahelzone;149
7.2;Krisenprävention;154
7.3;Tod am Wasserloch;160
7.4;Sträflich vernachlässigt;165
7.5;Was macht die internationale Gemeinschaft?;171
7.6;Geisterreiter und Kampf um letzte Weiden;174
8;MENSCHENGEMACHTE KATASTROPHE;180
8.1;Das lange Sterben des Aralsees;183
8.2;Ende der Arbeitsteilung;186
8.3;Auf Messers Schneide;191
8.4;Brasiliens rauchende Wälder;198
9;DER ZWANG ZU TEILEN;206
9.1;Krieg in 5500 Metern Höhe;206
9.2;Leben im Angesicht der Katastrophe;217
10;WER ASIENS FLÜSSE BEHERRSCHT;220
10.1;Peking leitet die Flüsse um;222
10.2;Griff nach Südostasien;228
11;AUF DÜNNEM EIS;234
12;WIE GEHT ES WEITER?;246