• Neu
Rahlff | SpooKI: Ein Spuk kommt selten allein | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 250 Seiten

Reihe: SpooKI

Rahlff SpooKI: Ein Spuk kommt selten allein

Spannende Abenteuerreihe für Jungs und Mädchen ab 9
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-646-93831-9
Verlag: Carlsen Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Spannende Abenteuerreihe für Jungs und Mädchen ab 9

E-Book, Deutsch, Band 5, 250 Seiten

Reihe: SpooKI

ISBN: 978-3-646-93831-9
Verlag: Carlsen Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



***Geisterhaft genial! Ein neues Abenteuer um die KI Medusa und jede Menge Geisterspuk***  Irgendwas geht hier nicht mit rechten Dingen zu! Da sind sich Robert, Isabella und Lorenzo einig. Aber ob bei ihrem neuen Auftrag wirklich ein Dämon sein Unwesen treibt und die Tante ihres Klienten so sehr in Angst und Schrecken versetzt, dass sie aus ihrer Wohnung ausziehen will? Oder steckt doch Roberts Geister-Opa dahinter, der in seiner neu erwachten Spukleidenschaft einfach etwas übertrieben hat? Als es dann auch anderswo zu spuken beginnt, setzen die drei zusammen mit der KI Medusa alles daran, herauszufinden, wer wirklich hinter dem Ganzen steckt. 'Eine spannende Abenteuerreihe voll absurder Szenen, die Gespenstergeschichte und alles rund um Künstliche Intelligenz, KI, kombiniert - darum der Titel 'SpooKI'. Das lockt auch lesefaule Jungs an.' NDR Band 5 der actionreichen SpooKI-Abenteuerreihe: Perfektes Lesefutter für Jungs und Mädchen ab 9 - mit magischem Buchumschlag, der im Dunkeln leuchtet! Alle Bände der SpooKI-Reihe: - SpooKI. Den Geist aufgeben gibt's nicht (Bd. 1) - SpooKI. Ins Netz gegangen (Bd. 2) - SpooKI. Der Spuk geht weiter (Bd. 3) - SpooKI. Ausgespielt (Bd. 4) - SpooKI. Ein Spuk kommt selten allein (Bd. 5)

Mit Büchern hatte Ruth Rahlff schon früh zu tun: Sie sortierte die Wälzer ihres Vaters um, probierte sich als Verkaufstalent in der Buchhandlung ihres Onkels, ließ sich zur Verlagsbuchhändlerin ausbilden, arbeitete in einem sehr großen und einem sehr kleinen Verlag und ist nun freie Autorin und Lektorin. Dabei schlüpft sie auch gern in andere Identitäten. Sie schreibt Geschichten, Sach- und Spielbücher, Kinderromane, verfasst Texte für Apps und gibt Workshops für Kinder im Vor- und Grundschulalter.
Rahlff SpooKI: Ein Spuk kommt selten allein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


KAPITEL 1


»Und jetzt: Schnallt euch an!«, johlte Damon. Er zielte mit dem Basketball in Richtung Schrank, auf dem er den Papierkorb platziert hatte.

»Nicht!«, schrie Preeti. Eilig brachte sie sich mit einem Hechtsprung in Sicherheit. Gerade noch rechtzeitig. Schon donnerte der Ball mit voller Wucht gegen die Schranktür. Genau an die Stelle, wo sie eben noch gestanden hatte.

»Och, daneben.« Justus warf Damon den Ball zurück. »Versuch’s noch mal. Diesmal triffst du bestimmt.«

Damit meinte er hoffentlich den Korb und nicht Preeti … Bei Justus konnte man das nicht so genau wissen. Doch zu meiner Erleichterung nahm Damon tatsächlich den Papierkorb ins Visier.

»Spinnst du jetzt total, Damon?«, regte Loretta sich auf. »Du machst ja alles zu Kleinholz.«

Wie üblich scherte Damon sich nicht im Geringsten darum, dass er die ganze Klasse – abgesehen von Ava und Justus natürlich, seinen treuen Gefolgsleuten – kolossal nervte.

»Ich arbeite nur an meiner Wurftechnik«, entgegnete er herablassend.

»Aber nicht hier«, schnaubte Isabella und deutete zur Tür. »Mach dich gefälligst draußen zum Affen.«

Hervorragende Idee. Je mehr Damon sich auf dem Sportplatz austobte, umso besser. Seitdem er im Basketballverein angefangen hatte, schmiss er ständig mit irgendwelchen Bällen um sich. Dummerweise hatte er ein so mieses Ballgefühl, dass wir immerzu seinen missratenen Würfen ausweichen mussten.

»Nächster Versuch«, sagte Damon ungerührt.

Er sprang hoch und schmetterte den Ball erneut Richtung Papierkorb. Diesmal hatte er höher gezielt. Der Ball knallte gegen die Zimmerdecke und fetzte dann den Korb vom Schrank – genau vor Frau Watanabes Füße, die in diesem Moment unser Klassenzimmer betrat. Fettiges Butterbrotpapier, zusammengeknüllte Taschentücher und klebrige Softdrink-Dosen breiteten sich vor ihr aus.

»Ups«, sagte Justus und grinste blöd.

»Damon!«, rief Frau Watanabe. Entrüstet zeigte sie auf den Müll. »Räum das sofort weg. Anschließend gehst du ins Sekretariat und gibst deinen Ball dort ab.«

»Aber das geht nicht. Der Ball ist einmalig«, protestierte Damon. »Darauf ist ein Autogramm von …«

»SOFORT!«, schnitt Frau Watanabe ihm scharf das Wort ab.

Mit einem Mal war es ganz still. Ava und Justus rutschte das Grinsen aus dem Gesicht und wir anderen schwiegen betreten. Anscheinend hatte meine Lieblingslehrerin ausnahmsweise einen schlechten Tag. Na ja, verdenken konnte ich es ihr nicht. Eigentlich war es ein Wunder, dass sie nicht öfter ausrastete, wo sie sich doch ständig mit Damon, Ava und Justus herumärgern musste.

Während Damon angewidert den Müll zusammenklaubte und sich dann schnell davonmachte, räusperte Frau Watanabe sich. »Entschuldigt. Wo waren wir in der letzten Stunde stehengeblieben?« Sie stellte ihre Tasche aufs Pult.

Lorettas Arm schoss in die Höhe. »Bei den Leuchtorganen der Viperfische in der Tiefsee.«

Während der Stunde wanderten meine Gedanken immer wieder zu KID, der Agentur, die ich vor Kurzem mit meiner besten Freundin Isabella und meinem Geistercousin Lorenzo gegründet hatte. KID stand für , aber natürlich halfen wir auch Tieren. Unseren ersten Fall hatten wir bereits erfolgreich abgeschlossen. Eine total verblendete Spielzeugfabrikantin hatte mehrere Haustiere aus unserer Stadt entführt, um nach ihrem Vorbild Tierroboter herzustellen. Anschließend hatte sie die Tiere einfach töten wollen! Doch dank unserer Ermittlungen konnten Isabella, Lorenzo und ich sie rechtzeitig stoppen und alle Tiere wohlbehalten zurück zu ihren Familien bringen.

Vor einigen Tagen dann hatte meine KI Medusa mir mitgeteilt, dass ihr System eine neue Anfrage von einem Jungen namens Enno registriert hatte. Allerdings war es zunächst bei einigen allgemeinen Fragen zu unserer Agentur geblieben. Zum Glück hatte Enno sich aber gestern entschieden, uns tatsächlich einen Auftrag zu erteilen.

Isabella stupste mich an. »Enno hat eben den Treffpunkt bestätigt«, flüsterte sie mir ins Ohr.

»Super, dann fahren wir gleich nach dem Unterricht los.«

»Und was ist mit Lorenzo?«, fragte sie.

»Der ist schon so gespannt, dass er uns hier abholen wollte«, antwortete ich.

Isabella zog die Augenbrauen hoch. »Na, hoffentlich kommt er nicht zu früh.«

»Robert. Isabella. Führt eure Gespräche später fort«, wies Frau Watanabe uns zurecht. »Bitte lies uns jetzt den Abschnitt B auf Seite sechsundzwanzig vor, Isabella.«

Hastig blätterte Isabella in ihrem Buch, bis sie die richtige Seite gefunden hatte, und begann zu lesen. Ich schielte unauffällig zur Uhr über dem Smartboard. Nur noch ein paar Minuten, dann war der Schultag geschafft und wir würden unseren neuen Klienten treffen. Da zuckte Isabella neben mir zusammen. Sie verhaspelte sich und fing von vorne an, geriet aber wieder ins Stocken. Ava kicherte.

»Konzentrier dich bitte«, ermahnte Frau Watanabe Isabella.

»Sorry«, murmelte Isabella und las den Absatz zu Ende, dann war Loretta mit Vorlesen an der Reihe.

»Was ist denn los?«, raunte ich Isabella zu.

Sie wies zum Fenster. »Hab ich es nicht gesagt?!«

ARRGH! Ein riesiges Mondgesicht drückte sich an die Scheibe … Ich fuhr mir drohend über die Kehle. Davon ließ Lorenzo sich natürlich nicht beeindrucken. Noch schlimmer, er zog jetzt auch noch wilde Grimassen. Zum Glück konnten die anderen ihn nicht sehen, nur Isabella prustete leise los. Frau Watanabe sah stirnrunzelnd zu uns herüber, aber bevor sie uns wieder tadeln konnte, schrillte die Schulglocke. Ich sprang auf und sammelte mein Zeug ein. Jetzt erfuhren wir endlich mehr über unseren neuen Auftrag. Worum es da wohl ging? Auch Isabella schnappte sich eilig ihre Sachen. Als Allererste rannten wir aus dem Klassenzimmer. Lorenzo wartete grinsend vor dem Schultor auf uns. »Musste das sein?«, fragte ich.

»Na logo.« Er tippte sich lässig an die Schiebermütze. »So sterbenslangweilig, wie euer Unterricht war! Sagt Bescheid, ich komme gern jederzeit vorbei und sorge mal für ein bisschen Stimmung.«

»Sehr liebenswürdig.« Ich verdrehte die Augen.

Wir machten uns auf den Weg zur Straßenbahn. Kaum waren wir bei der Haltestelle angelangt, kam auch schon die richtige Bahn angefahren. Das lief ja wie geschmiert! Es ging einmal quer durch die Stadt. Unser Treffpunkt befand sich auf einem Platz in der Nähe von Ennos Zuhause, nicht weit vom Fluss.

Als wir eine halbe Stunde später dort eintrafen, erkannten wir gleich den Jungen mit dichtem dunklem Haar, genau wie auf dem Bild, das er uns gemailt hatte, als wir die Verabredung ausgemacht hatten.

»Denk dran, du bleibst unsichtbar und unhörbar«, erinnerte ich Lorenzo, während wir auf den Jungen zugingen. »Wie besprochen.«

»Ich finde es immer noch unfair, dass ich mich nicht einfach manifestieren darf«, beklagte Lorenzo sich.

»Wenn es denn einfach wäre …«, wandte Isabella ein, worauf Lorenzo ihr einen empörten Blick zuwarf.

Er war ein Geist, genau wie meine Eltern Ophelia und Henry, mein Opa Arthur und unser Irischer Wolfshund Unfug. Sie alle waren für Menschen unsichtbar. Außer für mich, dank der Geistertaufe, die Opa bei mir durchgeführt hatte, und für Isabella, die einen Geistervater hatte. Er hieß Felipe Mendoza, auch genannt »El Manifesto«, denn er war ein Meister im Manifestieren. Dabei machen Geister sich sichtbar für ihre Umgebung. Andere Geister kostet das allerdings furchtbar viel Kraft, weshalb sie sich nur manifestieren, wenn es unbedingt notwendig ist. Und Lorenzo tat sich mit dem Manifestieren besonders schwer.

»Na, so schlecht bin ich auch nicht«, verteidigte Lorenzo sich. »Gut, länger als drei, vier Minuten klappt es nicht. Ich brauche einfach noch mehr Übung.«

»Unbedingt, aber nicht heute. Wie sollen wir es Enno erklären, wenn du dich vor seinen Augen auflöst?«, fragte Isabella.

Lorenzo schob beleidigt die Unterlippe vor, erwiderte aber nichts.

»Und selbst wenn du lange genug durchhältst, würde Enno sich garantiert über dein Outfit wundern«, ergänzte ich und wies auf seine Kniehosen, das Hemd und die Mütze. »So ein Aufzug war das letzte Mal vor zweihundert Jahren modern.«

»Ja, ja, schon gut, ich hab es kapiert«, gab Lorenzo sich geschlagen. »Ich werde schweigen wie ein Grab.«

»Ab jetzt«, wisperte Isabella und streckte dem Jungen die Hand hin.

Er blickte uns ernst an. »Seid ihr von KID? Ich bin Enno.«

Auch wir stellten uns vor und setzten uns dann neben ihn auf einen der hässlichen Betonblöcke, die anstelle von Bänken auf dem Platz verteilt waren.

»Tja, eigentlich dachte ich, ich finde allein heraus, was los ist«, begann Enno. »Dann habe ich neulich eure Anzeige gesehen und bin ins Grübeln gekommen. Und jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.«

»Worum geht’s denn?«, fragte Lorenzo, der zwischen Isabella und mir schwebte.

Oh no! Enno guckte erstaunt, aber ich räusperte mich schnell. »Ja, äh, das würde mich interessieren.«

Isabella warf Lorenzo einen finsteren Blick zu. Der hob beschwichtigend die Arme und versiegelte sich dann die Lippen. Hoffentlich hielt er sich nun auch wirklich daran …

»Es geht nicht um mich, sondern um meine Tante«, erklärte Enno. »Seit Kurzem ist sie völlig anders als sonst. Und es wird immer schlimmer.«

»Was...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.