Raffeiner | Sklaven und Freigelassene | Buch | 978-3-7030-0038-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 103 Seiten, Gewicht: 186 g

Reihe: Commentationes Aenipontanae

Raffeiner

Sklaven und Freigelassene

Eine soziologische Studie auf der Grundlage des griechischen Grabepigramms (Philologie und Epigraphik 2)
1. Auflage 1977
ISBN: 978-3-7030-0038-6
Verlag: Universitätsverlag Wagner

Eine soziologische Studie auf der Grundlage des griechischen Grabepigramms (Philologie und Epigraphik 2)

Buch, Deutsch, Band 23, 103 Seiten, Gewicht: 186 g

Reihe: Commentationes Aenipontanae

ISBN: 978-3-7030-0038-6
Verlag: Universitätsverlag Wagner


Aus über 2000 Texten hat der Autor 56 relevante Inschriften herausgefiltert und interpretiert. Es handelt sich um Epigramme, die auf Sklaven und Freigelassene verfasst sind und um Texte, in denen Freie in ihrer Lebensschilderung ihnen unterstellte Personen erwähnen und ihnen COMMENTATIONES AENIPONTANAE durch die Grabinschrift Dank abstatten. Raffeiner untersucht die Gesinnung des Freien gegenüber dem Untergebenen und weist nach, dass Sklaven und Freigelassene mit besonderen beruflichen Kenntnissen und solche, die eine besonders enge Bindung zu ihrem Herrn hatten, in Grabinschriften Eingang fanden.

Raffeiner Sklaven und Freigelassene jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.