Rafat | Ethik und Qualität in der Politikberatung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Politik

Rafat Ethik und Qualität in der Politikberatung

Zur Entwicklung von professionellen Standards und Grundsätzen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2085-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Entwicklung von professionellen Standards und Grundsätzen

E-Book, Deutsch, Band 6, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Politik

ISBN: 978-3-8394-2085-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



. mit Shamim Rafat

1. 'Bücher, die die Welt nicht braucht.' Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?

'Der ist von allen der Beste, der selber jegliches findet. Aber auch jener ist tüchtig, der guter

Lehre Gehör gibt. Wer aber selbst nichts erkennt noch fremden Zuspruch bedächtig bei sich erwägt, der ist wohl unnütz unter den Menschen.' (Hesiod, zitiert nach Aristoteles)

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Das Erkenntnisinteresse des Buches richtet sich grundsätzlich auf moralische, ethische und instrumentell-technische Standards und Qualitätskriterien in der Politikberatung. Die Untersuchung verknüpft drei aufeinander

bezogene Erkenntnisziele: Zunächst zielt die Untersuchung in einem empirischen Teil auf neue Erkenntnisse zur Erfahrung, Handhabung und Anwendung von bestehenden Kodizes, Richtlinien und Kriterienkatalogen zum Qualitätsmanagement in der Politikberatung ab. In einem theoretischen Teil geht es um die theoretische Entwicklung und Begründung von Standards und Qualitätskriterien. Dies mündet in die Entwicklung der ›Grundsätze einer moralischen, ethischen und instrumentell-technischen Politikberatung‹, womit zugleich eine weitere Ebene des Qualitätsmanagements in der Politikberatung erschlossen wird. Schließlich verfolgt die Untersuchung

ein praxisorientiertes Forschungsinteresse, insofern sie die Anwendung, Übertragbarkeit und Operationalisierung des aus normativen Überlegungen abgeleiteten und empirisch konkretisierten Kriterienkatalogs analysiert und die

daraus resultierenden Möglichkeiten der Professionalisierung und Weiterentwicklung der Politikberatung einem Praxistest unterzieht.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

In der einschlägigen Literatur zur Professionalisierung der Politikberatung wird immer häufiger die Forderung erhoben, dass sich die Politikberatung an bestimmten Standards zu orientieren habe. Diese Forderung scheint insofern gut begründet, da eine Politikberatung ohne verbindliche Standards kaum Anspruch darauf erheben könnte, zu dem zu gehören, was als ein ›seriöses Fach‹ oder eine ›seriöse Disziplin‹ genannt werden kann. Moralische und berufsethische Vorschriften sind daher für jeden Professionalisierungsprozess unerlässlich. Dies gilt umso mehr, als Politikberater in Ausübung ihres Berufes Bestandteil demokratischer Prozesse sind. Für die Glaubwürdigkeit

des ganzen Berufsstandes ist deshalb die Einhaltung bestimmter öffentlich einsehbarer Spielregeln und Standards unerlässlich. Insbesondere an der wissenschaftlichen Begründbarkeit und an der logischen Ableitbarkeit der Standards entscheidet sich die Frage, ob es in der Politikberatung einen Katalog von Richtlinien geben kann, der nicht aus einer subjektiven Willkür dieses oder jenes Beraters resultiert.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit Platon, Max Weber und Jürgen Habermas.

5. Ihr Buch in einem Satz:

'Der König, denk ich, wäre wohl ein gnädiger Herr, wenn er nur bessere Ratgeber hätte.' (Johann Wolfgang von Goethe)

Rafat Ethik und Qualität in der Politikberatung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rafat, Shamim
Shamim Rafat (Dr. rer. pol.) ist Managing Director eines Beratungsunternehmens in Berlin. Er hat an der Freien Universität Berlin Politikwissenschaft studiert und an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen promoviert

Shamim Rafat (Dr. rer. pol.) ist Managing Director eines Beratungsunternehmens in Berlin. Er hat an der Freien Universität Berlin Politikwissenschaft studiert und an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen promoviert



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.