Raether-Klünker | POLYGLOTT on tour Reiseführer Venedig | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Reihe: Polyglott on tour

Raether-Klünker POLYGLOTT on tour Reiseführer Venedig

Individuelle Touren durch die Stadt
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8464-0637-3
Verlag: Polyglott ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Individuelle Touren durch die Stadt

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Reihe: Polyglott on tour

ISBN: 978-3-8464-0637-3
Verlag: Polyglott ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



POLYGLOTT on tour Venedig Die Lagunenstadt ist ein Traum - der von herrlichen Palästen gesäumte Canal Grande und die weite Piazza San Marco mit kostbar geschmückten Kirchen sowie ein fantastisches Labyrinth ungezählter Brücken und schmaler Gassen sind immer wieder eine Reise wert, genauso wie die vorgelagerte Insel Murano mit den Glaswerkstätten oder der Lido mit seinen Strandbädern. Mit dem POLYGLOTT on tour Venedig lässt sich der Herzschlag der Lagunenstadt erspüren. Die Autorin Gudrun Raether-Klünker führt in 17 ausgeklügelten Touren durch die Vielseitigkeit der norditalienischen Stadt und stellt Typisches, Besonderes und Eigenheiten vor. Schnuppern Sie venezianisches Lebensflair! Erkunden Sie den Lido, schlendern Sie über den Campo Santa Margherita und fahren Sie hinaus auf die Inseln Giudecca und San Giorgio Maggiore. Beim Bewundern der prachtvollsten Galeere der Welt oder beim typisch-venezianischen 'Auf einen Schatten gehen' fühlt man sich gleich wie die Einheimischen. Dank individueller Tipps zu spannenden Entdeckungen können Sie persönlich ins Leben der Lagunenstadt eintauchen und sind mittendrin. Auf einen Blick: - TYPISCH-Kapitel mit 'Eine Reise wert', '50 Dinge' und 'Was steckt dahinter' - Faltkarte für die perfekte Orientierung vor Ort - E-Book mit Verlinkungen zu Standorten der Adressen - POLYGLOTT im Web unter www.polyglott.de oder bei Facebook

Gudrun Raether-Klünker, Jahrgang 1962, hat Politische Wissenschaft und Germanistik studiert und bricht von ihrer Wahlheimat Aachen immer wieder Richtung Mittelmeer auf. Die freiberufliche Lektorin ist Autorin einiger Reiseführer über Griechenland und Venedig.
Raether-Klünker POLYGLOTT on tour Reiseführer Venedig jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hinweis zur Optimierung
Impressum
Bedienungsanleitung
Symbole Allgemein
Top-12-Highlights
Alle Touren auf einen Blick
Typisch
Reiseplanung & Adressen
Land & Leute
Touren & Sehenswertes
Karten
Infos von A–Z
Mini-Dolmetscher Italienisch
Checkliste Venedig
Reisebarometer


50 DINGE, DIE SIE …


Hier wird entdeckt, probiert, gestaunt, Urlaubserinnerungen werden gesammelt und Fettnäpfe clever umgangen. Diese Tipps machen Lust auf mehr und lassen Sie die ganz typischen Seiten erleben. Viel Spaß dabei!

… ERLEBEN SOLLTEN


1 Geheimnisse der Staatsmacht genannte Touren führen durch die Hinterzimmer des Dogenpalasts > und lassen u.a. die Leiden des eingekerkerten Casanova in den Bleikammern nachvollziehen (tgl. 9.55, 10.45 und 11.35 Uhr auf Englisch, ca. 75 Min., 20 €).

2 Neue Blickwinkel Profis verhelfen einem dazu, ultimative Venedig-Fotos zu schießen, und führen dabei auch zu Plätzen, die man ohne intime Kenner der Stadt gar nicht finden würde (Better Photo Walks, www.betterphotowalks.com, 2 Std. 190 €).

3 Kochkurs im Palazzo TV-Köchin Maria Grazia Calò führt vor, wie man zubereitet oder einer Artischocke zu Leibe rückt – in einem denkmalgeschützten Palast in San Polo (1421/A, www.peccatidigola.info, ab 75 €).

4 Auge in Auge mit Kormoranen Venedig liegt inmitten einer amphibischen Wasserwelt, in der die Gezeiten den Rhythmus vorgeben. Bei zwei- oder vierstündigen geführten Kajaktouren erlebt man sie hautnah (www.venicekayak.com, 95 bzw. 125 €, Start auf der Isola della Certosa).

© Getty Images/Bloomberg

Masken nach eigenen Ideen selbst gestalten bei Workshops von Ca’ Macana

5 Versteckspiel für Erwachsene Die für den venezianischen Karneval typischen, geheimnisvollen Masken kann man bei Ca’ Macana in zweistündigen Workshops auch selbst kreieren. Rohlinge werden erst bemalt und dann mit Glitzersteinen, Federn etc. verziert (Dorsoduro 3172, www.camacana.com | Online-Karte, ab 60 €).

6 Hindernislauf mit Brücken (»auf und ab über die Brücken«) nennt sich ein vergnüglicher Stadtlauf ohne Preise und Sieger >, der in der langen Version über 43, in der kurzen über 16 Brücken führt (12 bzw. 6 km). Anmeldung unter www.suezo.it.

7 Lido on Bike Auf dem Lungomare geht es am Meer entlang bis zum Strand von Alberoni, der Rückweg führt durchs Inselinnere, vorbei an Jugendstilvillen, herrlichen Gartenanlagen und stillen Kanälen. Radverleih und Tourenvorschläge bei Lidoonbike (Gran Viale 21/B, Lido, www.lidoonbike.it | Online-Karte).

8 Celebrity-Spotting mit Erfolgsgarantie Bei einem Spaziergang über die zypressenbestandene Friedhofsinsel San Michele > entdeckt man die Gräber berühmter Persönlichkeiten wie Ezra Pound, Joseph Brodsky oder Igor Strawinsky (Linien 4.1 und 4.2 ab Fondamente Nuove, Lageplan am Infopoint).

9 Golfen zwischen Lagune und Adria Auf dem Lido, bei Alberoni, liegt zwischen hohen Bäumen ein 18-Loch-Platz mit 72 Par, der zu den schönsten Italiens zählt. Auch Schnupperkurse bietet der älteste Golf-Course des Veneto (Circolo Golf Venezia, www.circologolfvenezia.it, Greenfee 18 Loch ab 80 €).

0 Malen wie Canaletto Mit an der Akademie ausgebildeten, technisch versierten Künstlern arbeitet man auf ruhigen Plätzen in Cannaregio in der Tradition der venezianischen (Tel. 0340 544 52 27, www.paintingvenice.com, Privatlektion 2 Std. 100 €, zweitägiger Workshop 280 €, auch kombinierte Mal- und Sprachkurse).

… PROBIEREN SOLLTEN


! Frühstück to go Bei der alteingesessenen Konditorei Rosa Salva > decken sich die Venezianer auf dem Weg zur Arbeit mit und ein, mürben Biskuits, die man morgens in den Kaffee und abends in den Süßwein taucht.

© Lookphotos/Karl Johaentges

Für den kleinen Hunger zwischendurch sind cicchetti die ultimative Lösung

@ Fingerfood auf Venezianisch In Bàcari wie der »Witwe« > werden sie in reicher Auswahl angeboten: , tapasartige Häppchen. Suchtpotenzial haben , sauer eingelegte Sardinen mit Rosinen und Pinienkernen.

# Espresso für Kenner Nach traditionellem venezianischem Verfahren gerösteten, aromatischen Kaffee kann man bei Caffè del Doge probieren und auch erwerben (San Polo 609, www.caffedeldoge.com | Online-Karte).

$ Innereien in Gourmetklasse , Kalbsleber mit Zwiebeln in Weißweinsud, ist ein Klassiker der venezianischen Küche, der bei Altanella am Giudecca-Kanal zu kulinarischer Hochform aufläuft (Giudecca 268 | Online-Karte).

% Sommerlaune im Sektglas Der Bellini, ein dezent rosafarbener Cocktailklassiker aus Prosecco und Pfirsichmark, schmeckt vielen dort am besten, wo er 1938 erfunden wurde: in Harry’s Bar >. Als Inspiration soll die Gewandfarbe eines Heiligen auf einem Bellini-Gemälde gedient haben.

^ Kindertraum in Pastellfarben Wäre die Eiscreme noch nicht erfunden, müsste sie genau so aussehen wie bei der Gelateria Millevoglie: wolkige Gebilde von perfekt cremiger Konsistenz in Pistaziengrün, Vanillegelb, Erdbeerrosa … Unwiderstehlich: Nociolosa (Salizada San Rocco).

© laif/hemis.fr/Christian Guy

Castraure di Sant’Erasmo machen dem Spargel als »Königsgemüse« Konkurrenz

& Gemüse-Kostbarkeit Sehr selten und wegen ihres unverwechselbar feinen Aromas begehrt sind von der Insel Sant’Erasmo, die zarten jungen Knospen der violetten Artischocke. Sie werden von April bis Juni an den Ständen der Erberia > verkauft.

* Wein aus der Lagune Auf der Insel Sant’Erasmo reift mit dem weißen »Orto di Venezia« der einzige Wein der Lagunenstadt. Kenner bescheinigen ihm eine feine Meeresnote (u.a. Enoteca Ai Stagneri | Online-Karte, San Marco 5246, Calle de Stagneri).

( Frittiertes Meeresallerlei Was die Fischer morgens anlanden, bekommt man als in vielen Restaurants, bei Vecio Fritolin auf Vorbestellung hin sogar als Takeaway (Santa Croce 2262, Calle della Regina, www.veciofritolin.it | Online-Karte).

) Süßes seit 1742 Bei Rizzardini, Venedigs ältester Pasticceria, kann man fast alles probieren, was die Stadt an zu bieten hat. Köstlich sind , luftig-leichte, mit zartgrüner Pistaziencreme gefüllte Windbeutel (San Polo 1415, Campiello dei Meloni | Online-Karte, Di geschl.).

… BESTAUNEN SOLLTEN


q Blaue Stunde auf dem Markusplatz Menschenleer und nur von einem verblassenden Mond beschienen, entfaltet die Piazza San Marco > ihr ganzes Potenzial zur großen architektonischen Geste.

w Innere Werte Im Inneren des Markusdoms funkelt die Pala d’Oro >, ein mit aberhunderten Juwelen und kostbaren byzantinischen Emailarbeiten verzierter Altaraufsatz, mit den großflächigen Goldmosaiken um die Wette.

e Garten-Idyll Einer der schönsten Gärten Venedigs versteckt sich hinter dem Palazzo Soranzo Cappello. Einlass in dieses Kleinod mit seinen Obstwiesen und Kaiserstatuen erhält man zu den Bürozeiten der ansässigen Denkmalschutzbehörde (Santa Croce 770, Rio Marin | Online-Karte).

© Shutterstock/Aleks49

Die »Münder der Wahrheit« dienten als Briefkästen für Denunziationen

r Münder der Wahrheit Um Verschwörungen aufzudecken, beschäftigte Venedigs Rat der Zehn zahllose Spitzel und führte die ein, als Münder gestaltete steinerne Briefschlitze, die zu anonymen Anzeigen einluden. Man sieht sie noch heute an der Loggia des Dogenpalastes > und an der Kirche Santa Maria della Visitazione >.

t Drehort mit Gruselfaktor Meist ganz für sich allein hat man die stimmungsvolle Bettlerkirche San Nicolò dei Mendicoli ganz im Westen Dorsoduros. Im Okkult-Thriller »Wenn die Gondeln Trauer tragen« war Donald Sutherland hier als Restaurator tätig (Dorsoduro 1907, Campo San Nicolò | Online-Karte).

y Renaissance-Tauchanzug Um 1500 entwarf Leonardo für die Seerepublik einen Tauchanzug samt Atemgerät und Bohrvorrichtung, um die vor der Stadt liegende osmanische Flotte bekämpfen zu können. Das Modell im Museo Leonardo da Vinci mutet erstaunlich modern an (Campo San Rocco 3052, San Polo | Online-Karte, tgl. 10–17.30 Uhr, 8 €).

u Bunt, bunter, Burano Gelb, blau, grün, ocker, pink oder rosa – malerisch spiegeln sich die knallbunten Fassaden der Fischerhäuschen auf Burano > im seichten Wasser der Kanäle und strahlen selbst bei grauem Wetter.

i Tintoretto in Tennisplatz-Format Mehrere Hundert Figuren tummeln sich auf Tintorettos monumentalem Wandbild »Paradies«, das die gesamte Rückfront des Großen Ratssaals im Dogenpalast > einnimmt. Mit 22 × 7 m ist es das größte Ölgemälde der Welt.

o Venice underground Gondolieri fahren einen auf...


Raether-Klünker, Gudrun
Gudrun Raether-Klünker, Jahrgang 1962, hat Politische Wissenschaft und Germanistik studiert und bricht von ihrer Wahlheimat Aachen immer wieder Richtung Mittelmeer auf. Die freiberufliche Lektorin ist Autorin einiger Reiseführer über Griechenland und Venedig.

Gudrun Raether-Klünker, Jahrgang 1962, hat Politische Wissenschaft und Germanistik studiert und bricht von ihrer Wahlheimat Aachen immer wieder Richtung Mittelmeer auf. Die freiberufliche Lektorin ist Autorin einiger Reiseführer über Griechenland und Venedig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.