Raeithel / Dahme | Selbstorganisation, Kooperation, Zeichenprozeß | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 276 Seiten, eBook

Raeithel / Dahme Selbstorganisation, Kooperation, Zeichenprozeß

Arbeiten zu einer kulturwissenschaftlichen, anwendungsbezogenen Psychologie
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-07986-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Arbeiten zu einer kulturwissenschaftlichen, anwendungsbezogenen Psychologie

E-Book, Deutsch, 276 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-07986-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Raeithel / Dahme Selbstorganisation, Kooperation, Zeichenprozeß jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einige Thesen zum Begriff des Gegenstands (1980).- Thesen zu Wissen und Können (1981).- Einige Thesen zur Heterarchie der lebendigen Aktivität (1981).- Neues aus der Handlungstheorie — Die Metapher von den Intuitionen, die im Körper konkurrieren (1984).- Kommunikation als gegenständliche Tätigkeit — Zu einigen philosophischen Problemen der kulturhistorischen Psychologie (1989).- Umriß einer kulturhistorischen Neubegründung der psychologischen Methodenlehre (1990).- Zur Ethnographie der kooperativen Arbeit (1991).- Semiotische Selbstorganisation und Arbeit — Eine tätigkeitstheoretische Begründung des Entwerfens, auch des Entwerfens von Software (1992).- Die symbolische Herstellung sozialer Kohärenz — Die Entstehung dramatischer, diskursiver und objektivierter Bedeutungssysteme (1994).- Kooperative Modellproduktion von Professionellen und Klienten — erläutert am Beispiel des Repertory Grid (1995).- Zur Naturgeschichte der Zeichenprozesse — Drei Stufen der Entwicklung von Kommunikation und Denken (1996).- Nachweis.- Literatur.- Arne Raeithels Schriften.


Dr. Christian Dahme ist wissenschaftlicher Oberassistent am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.