Raehlmann | Streik im Wandel | Buch | 978-3-658-15289-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 53 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 108 g

Reihe: essentials

Raehlmann

Streik im Wandel


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-15289-5
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 53 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 108 g

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-15289-5
Verlag: Springer


Im Zentrum des essentials stehen die aktuellen Streiks von 2014/15, die in verschiedenen Branchen des Dienstleistungssektors stattgefunden haben, so bei der Bahn, der Lufthansa, der Post und den Kitas. Die Autorin verdeutlicht in ihrer Schrift den prägnanten Unterschied dieser Streiks zu denjenigen in der Industrie. Bei Ersteren ist nicht nur das bestreikte Unternehmen betroffen, sondern unmittelbar die Gesellschaft insgesamt und vor allem die BürgerInnen: Sie müssen den in Unordnung geratenen Alltag neu ordnen, was besonders für Erwerbstätige eine enorme Herausforderung bedeutet.
Raehlmann Streik im Wandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Streik und kapitalistische Wirtschaftsgesellschaft.- Streik – Akteure, organisatorische und rechtliche Voraussetzungen.- Streik in industriellen Branchen.- Streik in dienstleistenden Branchen.- Fazit und Perspektiven.


Dr. phil. Irene Raehlmann ist Professorin für Arbeitswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.